Zusammen mit Experten der Stiftung Warentest untersuchen unsere Hosts, welche Art von Matratze am umweltfreundlichsten ist und wie die Füllung von Bettdecken und Kissen sein sollte. Von den Ergebnissen waren alle sehr überrascht.
                
                
             
        Wissenschaft & Technik
Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast Folgen
      Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast mit 1 bewerten
      Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast mit 2 bewerten
      Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast mit 3 bewerten
      Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast mit 4 bewerten
      Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast mit 5 bewerten
  Es geht wieder los, eine neue Staffel unseres Nachhaltigkeitspodcasts mit direktem Draht in unseren Alltag startet wieder. Und es gibt Neuigkeiten: Wir begrüßen Kathrin Kolb im Team von Besser leben, wir kennen sie als Nachhaltigkeitsexpertin von Bayern 1 und als Moderatorin. Ab dem 9. Oktober geht es los, ab dann wird sie wöchentlich mit Florian Kienast Umwelt- und Verbraucher-Themen besprechen. Darunter: Welcher Staubsauger ist besser, Akku oder Kabel? Wie schlimm ist so ein Kratzer in der Teflonpfanne wirklich? Oder: Wie gut sind Bio-Eier vom Discounter? Immer donnerstags hier!
Folgen von Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast
        132 Folgen
    
    - 
    Folge vom 04.12.2023Welche Matratze ist die beste
- 
    Folge vom 24.11.2023Energiewende: Wie steht's derzeit um Netzausbau und Batteriespeicher in Bayern?Für den Ausbau der regenerativen Energieträger brauchen wir große Batteriespeicher, die überschüssige Energie speichern und bei Bedarf wieder ins Netz einspeisen können. Wie weit sind wir mit der Entwicklung? Und welche Rolle könnten dabei auch private E-Autos spielen? Dazu hört ihr hier die neue Folge von "Besser leben". Thema ist auch, ob und wie E-Auto-Batterien als Speicher dienen können. Hört hier, ob es eine gute Idee ist, gebrauchte E-Autos zu kaufen: https://www.ardaudiothek.de/episode/besser-leben-der-bayern-1-nachhaltigkeitspodcast/elektroauto-gebraucht-kaufen-wie-gut-sind-gebrauchte-e-autos/bayern-1/12810755/ . Interessant in diesem zusammenhang ist auch die Frage, ob mir ein sogenannter dynamischer Stromtarif etwas bringt: https://www.ardaudiothek.de/episode/besser-leben-der-bayern-1-nachhaltigkeitspodcast/dynamischer-stromtarif-was-soll-mir-das-bringen/bayern-1/94801136/ Und hier erfahrt ihr, wie ihr generell Energie spart im Haushalt: https://www.br.de/radio/bayern1/energie-sparen-126.html
- 
    Folge vom 10.11.2023Was steckt wirklich im getrockneten Oregano? In der Pfeffermühle?Leider oft nicht nur was drauf steht... Wie bei Pfeffer, Zimt, Oregano & Co. getrickst wird, wer dahinter steckt und worauf wir beim Einkaufen achten können, um halbwegs sicher zu gehen - darum geht's in dieser Episode. Und: Schimmel ist bei Gewürzen etwa immer wieder ein großes Problem, und ein Gas namens Ethylenoxid macht dabei immer wieder unrühmlich von sich reden. Wie der internationale Gewürzhandel funktioniert und was für Konsequenzen wir als Verbraucher daraus ziehen können, hört ihr hier. Dieser Podcast erschien zuerst am 19. Mai 2023. Warum wir unseren Basilikum immer wieder mal streicheln sollten, steht hier: https://www.br.de/radio/bayern1/basilikum-106.html Und apropos Fälschung: Wusstet ihr, dass Honig zu den am meisten gefälschten Lebensmitteln in Europa gehört? Genaueres hier: Wie erkenne ich guten Honig? https://www.ardaudiothek.de/episode/besser-leben-der-bayern-1-nachhaltigkeitspodcast/wie-erkenne-ich-guten-honig/bayern-1/12629513/ Neben dem Klassiker Dosen-Tomaten kommen mittlerweile auch Lebensmittel wie Nüsse, Apfelmus oder getrocknete Zwiebeln meist aus China. Das ist nicht immer schlecht - aber auch nicht immer gut: Kommen Ihre Aufbacksemmeln auch aus China? https://www.ardaudiothek.de/episode/besser-leben-der-bayern-1-nachhaltigkeitspodcast/kommen-ihre-aufbacksemmeln-auch-aus-china/bayern-1/12587643/ Wie gut und vor allem wie nachhaltig sind eigentlich all die Pflanzendrinks - von Sojamilch bis Haferdrink? Hier reinhören: https://www.ardaudiothek.de/episode/besser-leben-der-bayern-1-nachhaltigkeitspodcast/wie-gesund-ist-sojamilch/bayern-1/10817451/
- 
    Folge vom 02.11.2023Holzofen-Verbot: Wie lange sind Holzöfen noch erlaubt?Muss ich mir ab 2025 einen neuen Holzofen kaufen, wenn ich weiter mit Holz heizen will? Welche gesetzlichen Regelungen muss ich beachten? Und mal ganz grundsätzlich: Sind Holzheizungen denn nun nachhaltig oder doch letztendlich Feinstaub-Schleudern? Was den Unterschied macht und was wir selbst dazu tun können, damit sich beim Heizen mit Holz die Feinstaubbelastung in Grenzen hält, erklären unsere Hosts Melitta und Alexander in dieser Episode unseres Verbraucherpodcasts "Besser leben". Den in der Folge erwähnten Podcast dazu, warum die Plastikdrehverschlüsse seit einiger Zeit fest mit den Plastikflaschen verbunden sind, lest ihr hier: https://www.br.de/radio/bayern1/pet-flaschen-deckel-100.html Alles über den Sinn oder Unsinn von Baumpflanzaktionen hört ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/episode/besser-leben-der-bayern-1-nachhaltigkeitspodcast/baeume-pflanzen-fuer-die-umwelt-wie-sinnvoll-ist-das/bayern-1/10467957/ Und die empfohlene Podcast-Episode zu Holz und Holznutzung von "Ernte gut - alles gut" gibt's hier: https://www.ardaudiothek.de/episode/ernte-gut-alles-gut-die-grossen-themen-der-landwirtschaft/darf-man-holz-noch-verbrennen/br/12479893/
