Werden der Tiernahrung wirklich Stoffe zugesetzt, die Hund und Katze süchtig machen? Und wie steht es um die Qualität der Trocken- und Nassfutter? Ist Alleinfutter gut, oder sollte man besser Biofutter kaufen? Oder sogar selber kochen? Zu welchem Hundefutter oder Katzenfutter kann ich wirklich guten Gewissens greifen? Hier im Podcast erfahren.
In dieser Folge steigen wir tief in die Ernährung unserer Haustiere ein: Wir klären etwa, warum selbst gemachtes Tierfutter zwar gut gedacht ist, aber oft leider dem Hund oder der Katze auf lange Sicht eher schadet. Und Stichwort Schaden: Nach dieser Folge werden Sie es sich möglicherweise zweimal überlegen, ob Sie Ihrer Katzen künftig noch Trockenfutter geben. Und auch Ihre Meinung über industriell hergestellte Tiernahrung könnte nach dem Hören dieses Podcasts über Tiernahrung eventuell eine andere sein.  Wie gut Bio-Tierfutter im Vergleich zum konventionellen Futter abschneidet und worauf wir generell bei der Auswahl und vor allem bei der Bemessung des Tierfutters achten sollten, klären wir zusammen mit Tierärztinnen und -ärzten sowie Ernährungsexperten. 
Um unsere Ernährung geht es in der folgenden Episode unseres Verbraucher-Podcasts - etwa um Aufbacksemmeln aus China:
https://www.ardaudiothek.de/episode/besser-leben-der-bayern-1-nachhaltigkeitspodcast/kommen-ihre-aufbacksemmeln-auch-aus-china/bayern-1/12587643/
oder auch darum, wie man guten Honig erkennt:
https://www.ardaudiothek.de/episode/besser-leben-der-bayern-1-nachhaltigkeitspodcast/wie-erkenne-ich-guten-honig/bayern-1/12629513/
                
                
             
        Wissenschaft & Technik
Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast Folgen
      Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast mit 1 bewerten
      Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast mit 2 bewerten
      Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast mit 3 bewerten
      Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast mit 4 bewerten
      Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast mit 5 bewerten
  Es geht wieder los, eine neue Staffel unseres Nachhaltigkeitspodcasts mit direktem Draht in unseren Alltag startet wieder. Und es gibt Neuigkeiten: Wir begrüßen Kathrin Kolb im Team von Besser leben, wir kennen sie als Nachhaltigkeitsexpertin von Bayern 1 und als Moderatorin. Ab dem 9. Oktober geht es los, ab dann wird sie wöchentlich mit Florian Kienast Umwelt- und Verbraucher-Themen besprechen. Darunter: Welcher Staubsauger ist besser, Akku oder Kabel? Wie schlimm ist so ein Kratzer in der Teflonpfanne wirklich? Oder: Wie gut sind Bio-Eier vom Discounter? Immer donnerstags hier!
Folgen von Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast
        132 Folgen
    
    - 
    Folge vom 26.10.2023Welches Hundefutter kaufen?
- 
    Folge vom 20.10.2023Wärmepumpe: Kann ich Wärmepumpen mit meiner Heizung kombinieren?Was gilt jetzt eigentlich ab dem 1.1.2024 für Heizungen? Hat die Wärmepumpe wirklich all die Nachteile, die man so hört? Welche staatlichen Förderungen kann ich für die energetische Sanierung meines Hauses bekommen? Diese Folge von "Besser leben" setzt einigen kursierenden Mythen rund um die Wärmepumpe Fakten entgegen und klärt u.a. mit Energieberatern, wie sich etwa eine Wärmepumpe sinnvoll mit bestehenden fossilen Heizungen kombinieren lässt. Die im Podcast erwähnte Folge über die Effizienz von Wärmepumpen bei frostigen Temperaturen findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/episode/besser-leben-der-bayern-1-nachhaltigkeitspodcast/kann-eine-waermepumpe-auch-bei-strengem-frost-heizen/bayern-1/94539018/ Die Folge über die dynamischen Stromtarife hört ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/episode/besser-leben-der-bayern-1-nachhaltigkeitspodcast/dynamischer-stromtarif-was-soll-mir-das-bringen/bayern-1/94801136/ Und der Podcast-Tipp "Ernte gut - alles gut" von den Kollegen von Bayern 2 Radio findet ihr hier in der ARD Audiothek zum downloaden und abonnieren: https://www.ardaudiothek.de/sendung/ernte-gut-alles-gut-die-grossen-themen-der-landwirtschaft/12446047/
- 
    Folge vom 12.10.2023Elektroauto gebraucht kaufen: Wie gut sind gebrauchte E-Autos?Lohnt es sich eigentlich, ein gebrauchtes E-Auto zu kaufen? Wie viel Geld muss ich einplanen? Und wie kann ich vermeiden, dass schon nach kurzer Zeit die Batterie schlapp macht? Zusammen mit Elektromobilitätsexperten nehmen sich unsere Hosts Melitta und Alexander in dieser Episode den Gebrauchtwagenmarkt für E-Autos vor: Sie geben Tipps, wie wir durchaus preiswert fündig werden und erklären, wie wir bei der Batterie - dem Herzstück des E-Autos - auf Nummer sicher gehen. Echt unfassbar ist, wie manche Werkstätten bei der Wartung von E-Autos vorgehen - wer den "Trick" kennt, der spart bares Geld. Und warum es auch in Sachen Versicherung und Kfz-Steuer durchaus finanziell interessant werden kann, genauer hinzuschauen, klärt diese Episode von "Besser leben". Für den Gebraucht-Kauf von E-Bikes haben wir jede Menge Tipps in dieser Podcast-Folge: https://www.ardaudiothek.de/episode/besser-leben-der-bayern-1-nachhaltigkeitspodcast/gebrauchtes-e-bike-kaufen/bayern-1/12517103/ Hier geht's um den Neukauf von Elektroautos (Folge von 11/ 2021): https://www.ardaudiothek.de/episode/besser-leben-der-bayern-1-nachhaltigkeitspodcast/wie-umweltfreundlich-sind-e-autos/bayern-1/95051732/ Und hier findet ihr einen Test von verschiedenen E-Vans: https://www.ardaudiothek.de/episode/besser-leben-der-bayern-1-nachhaltigkeitspodcast/e-vans-lohnt-sich-fuer-mich-ein-elektro-van/bayern-1/12008507/
- 
    Folge vom 05.10.2023CO2-Abgabe: Wie teilen sich Mieter und Vermieter die Kosten?CO2-Kostenaufteilungsgesetz: Klingt erstmal extrem unsexy - aber was drin steckt, ist äußerst wichtig für Mieter und Vermieter: Denn erstmals müssen auch Vermieter mitzahlen, wenn ihre Mietobjekte energetisch schlecht gedämmt sind. Wie die CO2-Abgabe berechnet wird, wer dabei was tun muss - und ab wann sie erstmals auf der Nebenkostenabrechnung auftauchen muss, klären wir in dieser Folge von "Besser leben". Den in der Folge erwähnten Rechner der Bunderegierung, mit dem man sich seinen Anteil an der CO2-Abgabe selbst ausrechnen kann, gibt's hier: https://co2kostenaufteilung.bmwk.de/ Mit welchen vergleichsweise einfachen Mitteln wir unsere Heizkosten senken können, erklären Melitta und Alexander in dieser Folge von "Besser leben": https://www.br.de/radio/bayern1/heizkosten-richtig-heizen-100.html Und wenn wir schon beim Thema Energiesparen sind, dann empfehlen wir euch auch gleich noch diese Folge rund ums Stromsparen: https://www.ardaudiothek.de/episode/besser-leben-der-bayern-1-nachhaltigkeitspodcast/wie-kann-ich-daheim-einfach-strom-sparen/bayern-1/10833719/ Einen Überblick über verschiedenste Möglichkeiten, Energie zu sparen, findet ihr hier: https://www.br.de/radio/bayern1/energie-sparen-126.html
