Aluminium in Deos, Titandioxid in Lippenstiften und faltenfrei dank Kollagendrinks - über Inhaltsstoffe in Kosmetika und was sie uns bringen, geht's in dieser Folge von "Besser leben". 
Kollagen ist gerade DER Hype - als Pille, als Ampulle zum Auftragen oder auch als Drink. Was unserem Körper auf natürliche Weise bei der Kollagenproduktion hilft, klären wir mit der bekannten Hautärztin Dr. Yael Adler.
Außerdem beschäftigen wir uns mit den Inhaltsstoffen in Kosmetika. Mehr als 30.000 gibt es, und viele davon sind nicht abschließend toxikologisch bewertet, sagt Chemikerin und Verbraucherschützerin Kerstin Effers. Irgendwie ein ungutes Gefühl... Aber "Besser leben" hilft, die "Guten" zu finden: Wie erkenne ich Greenwashing bei Kosmetika? Welche Siegel sagen was aus? Und welche Apps helfen mir konkret beim Einkauf am Regal?
Wenn euch das Thema Inhaltsstoffe in Kosmetika interessiert: In dieser Podcastfolge haben wir uns u.a. mit der Hautärztin Dr. Yael Adler über die Notwendigkeit von Gesichtscremes unterhalten und über Parabene in Kosmetika: 
https://www.ardaudiothek.de/episode/besser-leben-der-bayern-1-nachhaltigkeitspodcast/brauchen-wir-eigentlich-diese-ganzen-gesichtscremes/bayern-1/93758432/ Und wo sich überall Mikroplastik in Kosmetika (und anderen Produkten) versteckt, hört ihr in dieser Folge: 
https://www.ardaudiothek.de/episode/besser-leben-der-bayern-1-nachhaltigkeitspodcast/wie-vermeide-ich-mikroplastik-in-kosmetik/bayern-1/84861990/
                
                
             
        Wissenschaft & Technik
Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast Folgen
      Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast mit 1 bewerten
      Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast mit 2 bewerten
      Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast mit 3 bewerten
      Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast mit 4 bewerten
      Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast mit 5 bewerten
  Es geht wieder los, eine neue Staffel unseres Nachhaltigkeitspodcasts mit direktem Draht in unseren Alltag startet wieder. Und es gibt Neuigkeiten: Wir begrüßen Kathrin Kolb im Team von Besser leben, wir kennen sie als Nachhaltigkeitsexpertin von Bayern 1 und als Moderatorin. Ab dem 9. Oktober geht es los, ab dann wird sie wöchentlich mit Florian Kienast Umwelt- und Verbraucher-Themen besprechen. Darunter: Welcher Staubsauger ist besser, Akku oder Kabel? Wie schlimm ist so ein Kratzer in der Teflonpfanne wirklich? Oder: Wie gut sind Bio-Eier vom Discounter? Immer donnerstags hier!
Folgen von Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast
        132 Folgen
    
    - 
    Folge vom 29.09.2023Kollagen: Wie kann ich meine Kollagenproduktion ankurbeln?
- 
    Folge vom 21.09.2023Dynamischer Stromtarif: Was soll mir das bringen?Strom dann verbrauchen, wenn er wenig kostet. Das ist die Idee hinter den sogenannten dynamischen Stromtarifen. Wenn der Wind weht, wenn die Sonne scheint, ist der Strom nämlich günstiger - und davon könnte unser Geldbeutel profitieren. Für wen sich ein dynamischer Stromtarif rechnet, welche Voraussetzungen dafür nötig sind und wie genau man den Umstieg vom festen zum dynamischen Stromtarif hinbekommt, darum geht's in dieser Episode von "Besser leben". Viele Energieversorger sind übrigens gerade erst dabei, sich in das Thema reinzufuchsen und Tarife zu erarbeiten - es besteht also kein Grund zur Eile. Aber ein paar Voraussetzungen können wir jetzt schon schaffen - und die kosten uns nicht mal wirklich Geld. Interesse an mehr Themen rund um regenerative Energie? Bevor ihr euch eine Solaranlage kaufen, solltest du dir unbedingt diese Folge anhören: https://www.ardaudiothek.de/episode/besser-leben-der-bayern-1-nachhaltigkeitspodcast/wann-lohnt-sich-eine-photovoltaikanlage/bayern-1/10447081/ Ob sich Erdwärme bei euch lohnt und mit welchen Kosten man dabei rechnen muss: https://www.ardaudiothek.de/episode/besser-leben-der-bayern-1-nachhaltigkeitspodcast/was-kostet-eine-erdwaerme-heizung-und-lohnt-sie-sich-fuer-mich/bayern-1/12085993/ Und hier haben wir alles Infos zum Kauf eines Elektro-Autos: https://www.ardaudiothek.de/episode/besser-leben-der-bayern-1-nachhaltigkeitspodcast/wie-umweltfreundlich-sind-e-autos/bayern-1/95051732/ Und jede Menge Tipps zum Stromsparen hört ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/episode/besser-leben-der-bayern-1-nachhaltigkeitspodcast/wie-kann-ich-daheim-einfach-strom-sparen/bayern-1/10833719/
- 
    Folge vom 13.09.2023Ab 22. September: "Besser leben" startet in die 7. StaffelWie funktionieren eigentlich die sogenannten dynamischen Stromtarife und wie können wir damit Energie und Geld sparen? Aluminium, Kollagen, Titandioxid - was steckt eigentlich alles so in unserem Kosmetikprodukten und was bedeutet das für uns? Und warum schneidet beim Hunde- und Katzenfutter gerade Biofutter oft schlechter ab als konventionelles Tierfutter? Ab 22. September gibt's die neuen Folgen des BAYERN 1 Nachhaltigkeitspodcasts "Besser leben" - mit vielen nützlichen und überraschenden Infos für euren nachhaltigen Alltag.
- 
    Folge vom 07.09.2023Schmerzmittel: Wie entsorge ich sie richtig?"Was ist mit Schmerzpflastern - wie entsorge ich die richtig?" Diese Frage hat "Besser leben" Hörer Klaus aus Bad Steben an Melitta Varlam und Alexander Dallmus gestellt. Die Antwort ist verblüffend einfach. Wie man generell mit abgelaufenen Medikamenten umgehen sollte, hört ihr in dieser Besser leben Folge: https://www.ardaudiothek.de/episode/besser-leben-der-bayern-1-nachhaltigkeitspodcast/wie-kommt-das-ibuprofen-ins-grundwasser/bayern-1/93145828/ Richtig entsorgen für Fortgeschrittene: Wie wir ineinander gesteckte Joghurtbecher, Korken, kaputte Salatschüsseln und CDs und Druckerpatronen richtig entsorgen, hört ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/episode/besser-leben-der-bayern-1-nachhaltigkeitspodcast/machen-sie-auch-noch-diese-fehler-bei-der-muelltrennung/bayern-1/12568871/ Und wenn ihr uns am 12. Oktober beim Podcast-Festival in Nürnberg sehen wollt: Tickets gibt's schon jetzt unter https://podcastfestival.ticket.io/
