Ein Intellektueller wird vor die Wahl gestellt: Wahrt er die kritische Distanz oder begeht er Verrat? Martinowitschs Roman spielt in Moskau, gewinnt aber vor dem Hintergrund der Proteste in Belarus eine andere Aktualität.

Kultur & Gesellschaft
Bestenliste - der Literaturtalk Folgen
Die SWR Bestenliste ist die Mutter aller Bücherlisten: Seit über 40 Jahren wählen 30 Literturkritiker*innen jeden Monat 10 belletristische Neuerscheinungen aus, denen sie möglichst viele Leser*innen wünschen
Folgen von Bestenliste - der Literaturtalk
29 Folgen
-
Folge vom 02.03.2021Viktor Martinowitsch: Revolution
-
Folge vom 02.03.2021Thomas Kunst: Zandschower KlinkenEin Mann legt das Halsband seiner verstorbenen Hündin auf das Armaturenbrett seines Autos und fährt los. An dem Ort, an dem es herunterfällt, will er ein neues Leben beginnen. Er landet in Zandschow, einem Dorf mit ganz eigenen Gesetzen.
-
Folge vom 02.03.2021Tove Ditlevsen: Kopenhagen-TrilogieDitlevsen, 1977 gestorben, war eine radikale Schriftstellerin. Ihre neu übersetzte autofiktionale Trilogie erzählt vom Ausbruch aus Klassenverhältnissen, von Depressionen und gescheiterten Ehen. Das eigene Leben als Material.
-
Folge vom 02.03.2021Bernardine Evaristo: Mädchen, Frau etc.Evaristo ist die erste schwarze Schriftstellerin, die mit dem Booker Prize ausgezeichnet wurde. Sie erzählt von gesellschaftlich fest verankerten Stereotypen, die institutionellen Rassismus ermöglichen. Und von zwölf englischen Frauen, die noch immer als Fremde betrachtet werden. Geschrieben mit Empathie und klarem Blick.