
Comedy & KabarettWissen
Betreutes Fühlen Folgen
Atze Schröder geht zum Psychologen. Sein Kopf ruht im Schoß von Dr. Leon Windscheid. Wie besiege ich meine Ängste? Warum kann ich nicht mehr abschalten? Wie lernt man sich selbst zu lieben? Zusammen suchen die Comedy-Legende und der junge Forscher nach Antworten auf die großen Fragen des Lebens. Zwei völlig verschiedene Köpfe, verbinden Erfahrung mit Wissenschaft. Herauskommt Psychologie, die hilft! Fühlt euch gut betreut Leon & Atze Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/ https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/ Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/betreutesfuehlen Tickets: Atze: https://www.atzeschroeder.de/#termine Leon: https://leonwindscheid.de/tour/ VVK Münster 2025: https://betreutes-fuehlen.ticket.io/ Foto Copyright Guido Schröder
Folgen von Betreutes Fühlen
-
Folge vom 06.11.2023Die Gefahr der SchönheitSchönheit liegt im Auge des Betrachters – oder nicht? Heute beschäftigen Atze und Leon sich mit genau diesem Thema: Gibt es eine objektive Schönheit? Und wenn ja, wie lässt sie sich messen? Was finden die beiden. Was für Vor- und Nachteile bringt es mit sich, wenn man schön ist? Ein so persönliches Thema wird heute mit Wissenschaft gefüttert. Fühlt euch gut betreut Leon & Atze Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/ https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/ Der Instagram Account für Betreutes Fühlen: https://www.instagram.com/betreutesfuehlen/ Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/betreutesfuehlen Buch: Psych von Paul Bloom Terra Xplore: https://www.zdf.de/dokumentation/terra-xplore/schoenheitswahn---zerstoert-er-dich-100.html Quellen: Dass schon Kinder eine Tendenz haben, attraktive Gesichter anderes zu bewerten und wie der kulturelle Einfluss sich auf unsere Schönheitsideale auswirkt, könnt ihr in dieser Studie nachlesen: Little, A. C., Jones, B. C., & DeBruine, L. M. (2011). Facial attractiveness: evolutionary based research. Philosophical Transactions of the Royal Society B: Biological Sciences, 366(1571), 1638-1659. Zwei Zeit Artikel zum Thema findet ihr hier: https://www.zeit.de/wissen/2023-06/pretty-privilege-attraktivitaet-vorteil-geschlecht https://www.zeit.de/2023/37/schoenheitseingriffe-op-ideale-sexismus-sophie-passmann Einpaar Studien zum „schön-ist-gut“-Effekt: Han, D. E., & Laurent, S. M. (2023). Beautiful seems good, but perhaps not in every way: Linking attractiveness to moral evaluation through perceived vanity. Journal of personality and social psychology, 124(2), 264. Todorov, A., Pakrashi, M., & Oosterhof, N. N. (2009). Evaluating faces on trustworthiness after minimal time exposure. Social Cognition, 27(6), 813–833. https://doi.org/10.1521/soco.2009.27.6.813 Batres, C., Shiramizu, V. Examining the “attractiveness halo effect” across cultures. Curr Psychol 42, 25515–25519 (2023). https://doi.org/10.1007/s12144-022-03575-0 Klebl, C., Rhee, J. J., Greenaway, K. H., Luo, Y., & Bastian, B. (2022). Beauty goes down to the core: Attractiveness biases moral character attributions. Journal of Nonverbal Behavior, 1-15. Redaktion: Mia Mertens Produktion: Murmel Productions
-
Folge vom 30.10.2023Der Wille zum ErfolgDie Idee der Manifestation ist einfach: Man muss nur fest genug an den eigenen Erfolg glauben, dann tritt er ein. So jedenfalls die Philosophie vieler Life-Coaches, Influencer*innen und Gurus, die ihren Follower*innen dazu bringen wollen, mit dem richtigen Mindset im Leben alles zu erreichen, wovon sie nur träumen. Was steckt psychologisch gesehen dahinter? Und welchen Einfluss haben unsere Gedanken auf Erfolg wirklich? Fühlt euch gut betreut Leon & Atze Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/ https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/ Der Instagram Account für Betreutes Fühlen: https://www.instagram.com/betreutesfuehlen/ Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/betreutesfuehlen Quellen: Hier geht es zur Studie "The Secret" to Success von Lucas J. Dixon (von der University of Queensland) und Kolleg:innen: https://doi.org/10.1177/01461672231181162 Hier findet ihr einen Artikel zum Einfluss der Gedanken auf den Erfolg: https://www.psychologytoday.com/us/blog/click-here-happiness/202009/what-is-manifestation-science-based-ways-manifest Und hier geht es zur Studie zum Fixed vs Growth Mindset: Dweck, Carol. (2019). The Choice to Make a Difference. Perspectives on Psychological Science. 14. 21-25. 10.1177/1745691618804180 Redakteurin: Linda Caporale Produktion: Murmel Productions
-
Folge vom 23.10.2023Emotionale Seitenlage - Zusammen stark durch psychische KrisenDie beste Freundin hat eine Essstörung. Der Vater trinkt zu viel Alkohol. Die Kollegin hat Panikattacken. Jedes Jahr erfüllen Millionen Deutsche die Kriterien einer psychischen Störung. Was hilft Ihnen dann wirklich? vor allem ein starkes Umfeld. Diese Folge ist ein Werkzeugkoffer für alle, die einen Menschen in ihrem Umfeld haben, mit psychischer Störung. Was hilft wirklich? Was kann man tun? Wie hält man durch? Fühlt euch gut betreut Leon & Atze Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/ https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/ Der Instagram Account für Betreutes Fühlen: https://www.instagram.com/betreutesfuehlen/ Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/betreutesfuehlen - - - - - - - - - Der Bundesverband der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen e.V. hat eine Webseite, die sich lohnt: https://www.bapk.de Die erwähnte Broschüre: Psychisch erkrankt – und jetzt? https://www.bapk.de/fileadmin/user_files/bapk/infomaterialien/broschueren/Psychisch_erkrankt_Und_jetzt_2020.pdf Eine Nummer für Angehörige, die Hilfe suchen? Gibt es! https://www.bapk.de/angebote/seelefon.html ##### Speziell zu Depressionen: Auch nice, der AOK Familien Coach: https://depression.aok.de/ Rat für Angehörige bei Depression: https://www.deutsche-depressionshilfe.de/depression-infos-und-hilfe/rat-fuer-angehoerige ##### Wer hilft einem in Deutschland bei psychischen Problemen? Dieses Portal gibt eine tolle Übersicht: https://www.wege-zur-psychotherapie.org Ein Überblick der psy. Störungen (Englisch) https://psychcentral.com/conditions/conditions-index Die Doku von Pauline und ihrer Familie: https://www.youtube.com/watch?v=mwCnlbaXgAY Du bist belastet durch Krisen oder schwere Zeiten (deines Unfeldes)? Du kannst dich 24 Stunden an 365 Tagen im Jahr bei der Telefonseelsorge melden! Per Telefon 0800 / 111 0 111 , 0800 / 111 0 222 oder 116 123 oder Chat unter online.telefonseelsorge.de Redakteurin: Linda Caporale Produktion: Murmel Productions
-
Folge vom 18.10.2023Fokussiert statt überfordert - BonusfolgeStändig meldet sich der E-Mail-Account, Deadlines drohen, dauernd prasseln Informationen auf uns ein, und am besten sollen wir alles gleichzeitig und sofort erledigen. Unser Kopf ist voll! Prof. Dr. Volker Busch weiß was wir brauchen, um wieder mehr Luft zu schaffen. Der Neurowissenschaftler und Psychiater setzt auf neueste Forschungserkenntnisse, um aus dem Würgegriff der Aufmerksamkeitsdiebe zu entkommen. Diese Tricks teilt er heute mit uns. Fühlt euch gut betreut Leon & Atze Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/ https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/ Der Instagram Account für Betreutes Fühlen: https://www.instagram.com/betreutesfuehlen/ Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/betreutesfuehlen Mehr Infos zu Volker Busch, seinem Podcast »Gehirn Gehört« und seinem Buch »Kopf frei« gibt’s auf seiner Website www.drvolkerbusch.de. Gefragte Gedanken gibt es hier: https://go.podimo.com/de/gefragtegedanken Produktion WeMynd GmbH & Murmel Productions Leitende Redakteurin: Julia Weinstabl, M.Sc.-Psychologin Projektkoordination: Johanna Everinghoff Schnitt und Sounddesign: Marius Fuchtmann