
Comedy & KabarettWissen
Betreutes Fühlen Folgen
Atze Schröder geht zum Psychologen. Sein Kopf ruht im Schoß von Dr. Leon Windscheid. Wie besiege ich meine Ängste? Warum kann ich nicht mehr abschalten? Wie lernt man sich selbst zu lieben? Zusammen suchen die Comedy-Legende und der junge Forscher nach Antworten auf die großen Fragen des Lebens. Zwei völlig verschiedene Köpfe, verbinden Erfahrung mit Wissenschaft. Herauskommt Psychologie, die hilft! Fühlt euch gut betreut Leon & Atze Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/ https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/ Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/betreutesfuehlen Tickets: Atze: https://www.atzeschroeder.de/#termine Leon: https://leonwindscheid.de/tour/ VVK Münster 2025: https://betreutes-fuehlen.ticket.io/ Foto Copyright Guido Schröder
Folgen von Betreutes Fühlen
-
Folge vom 20.12.2023Betreutes FestDas große Podcast Weihnachtsfest! Dudes. und Betreues Fühlen sind endlich vereint hinter den Mikrofonen. Niklas van Lipzig, David Martin, Atze Schröder und Leon Windscheid bitten zu Tische, um endgültig abzurechnen mit der schmierigen Besinnlichkeit in deutschen Wohnzimmern. Darf man am heiligen Abend lügen? Was schenke ich? Gehe ich in die Kirche? Und was zum Henker hat es denn nun mit der Jesus Geschichte auf sich? Alle Antworten schweben dieses Jahr in himmlischem 4K auf eure Bildschirme. Ho Ho Ho und Frohe Weihnachten! Fühlt euch gut betreut Leon & Atze Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/ https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/ Der Instagram Account für Betreutes Fühlen: https://www.instagram.com/betreutesfuehlen/ Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/betreutesfuehlen Hier findet ihr den Youtube-Kanal von den Dudes: https://www.youtube.com/@niklasunddavid Der Instagram Account der Dudes: https://www.instagram.com/niklasunddavid/?hl=de Noch immer nicht genug? Dann besucht uns doch auf Tour: Leon Windscheid - Gute Gefühle Tour | Tickets: https://www.eventim.de/artist/leon-windscheid/ Atze Schröder - Der Erlöser Tour | Tickets: https://www.eventim.de/artist/atze-schroeder/atze-schroeder-der-erloeser-3130059/ Dudes. - LIVE TOUR 2024 Tour | Tickets: https://www.eventim.de/artist/dudes/
-
Folge vom 18.12.2023Wie wir uns verliebenHeute sprechen Atze und Leon mal wieder über die Liebe. Eines unserer aller Lieblingsthemen und das wohl schönste Gefühl der Welt, aber wie kommt es dazu und wie hat sich die Liebe und vor allem der Dating Prozess in den letzten Jahrzehnten verändert? Und welchen Einfluss darauf hat das Internet und das Online-Dating? Es wird Soziologisch und persönlich. Fühlt euch gut betreut Leon & Atze Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/ https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/ Der Instagram Account für Betreutes Fühlen: https://www.instagram.com/betreutesfuehlen/ Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/betreutesfuehlen Quellen: Eine soziologische Perspektive auf das Datingverhalten von damals bis heute von Eva Illouz: Illouz, E. (2012). Warum Liebe weh tut: eine soziologische Erklärung (6. Aufl.). Suhrkamp Verlag Berlin Die Studie „Junge Deutsche“ aus dem Jahr 2019, die interessante Einblicke in die „jungen Generationen“ gibt: https://jungedeutsche.de/junge-deutsche-2019/ Und die 18. Shell Jugendstudie von Albert und Kolleg*innen: Albert, M., Hurrelmann, K., Quenzel, G. & Schneekloth, U. (2019). Die 18. ShellJugendstudie – Eine Generation meldet sich zu Wort. Journal of Childhood and Adolescence Research, 4(4–2019), 484–490. https://doi.org/10.3224/diskurs.v14i4.06 Und hier findet ihr einen Artikel über die zusammenfassende Studie von Samantha Joel über die verschiedensten Erkenntnisse, die die Wissenschaft über Beziehungen und Partnerwahl hat: https://www.wired.com/story/data-marriage-behavior-love-psychology-romance/ Redaktion: Elahe Abidi-Ashtiany Produktion: Murmel Productions
-
Folge vom 11.12.2023So finden wir MutLet’s talk Business! Heute geht es um die Unternehmerseite von Leon und Atze. Bei Gesprächen zum Gründen, Führen, und einer Menge persönlichen und wissenschaftlichen Details ist Philipp Westermeyer zu Besuch. Der Gründer von OMR bietet Events und Seminare an und hat außerdem einen Podcast indem er mit Menschen aus der Digital- und Wirtschaftswelt zum Gespräch über ihre Karriere, das Weltgeschehen und ihre Erfolgsrezepte spricht. Fühlt euch gut betreut Leon & Atze Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/ https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/ Der Instagram Account für Betreutes Fühlen: https://www.instagram.com/betreutesfuehlen/ Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/betreutesfuehlen Philipp auf Instagram: https://www.instagram.com/phwestermeyer/ Der OMR Podcast: https://omr.com/de/podcast/ Redaktion: Linda Caporale Produktion: Murmel Produktions
-
Folge vom 04.12.2023Geteilte Wurzeln - wie uns Geschwister prägenDie Beziehung zu unseren Geschwistern ist oft die längste unseres Lebens. Brüder und Schwestern sind unsere ersten Spielgefährten, aber auch unsere ersten Rivalen. Atze und Leon klären heute: Was machen Geschwister mit uns? Stimmen die Klischees über Einzelkinder? Was passiert, wenn Eltern ein Kind bevorzugen? Und wie können wir als Erwachsene die Beziehung zu unseren Geschwistern pflegen? Fühlt euch gut betreut Leon & Atze Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/ https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/ Der Instagram Account für Betreutes Fühlen: https://www.instagram.com/betreutesfuehlen/ Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/betreutesfuehlen Empfehlung: Film: Das System Milch Quellen: Hier der APA-Podcast mit den Geschwisterforscherinnen Laurie Kramer und Megan Gilligan: https://www.apa.org/news/podcasts/speaking-of-psychology/siblings Das Paper zur “within family differences study” findet ihr hier: Suitor, J. J., Sechrist, J., Steinhour, M., & Pillemer, K. (2006). “I’m sure she chose me!” Accuracy of children’s reports of mothers’ favoritism in later life families. Family Relations, 55(5), 526-538. Und den TEDx-Talk von Jill Suitor hier: https://www.youtube.com/watch?v=8x_gFJuMONg Hier die Studien zum Einfluss von Geburtenreihenfolge und Geschlecht der Geschwister auf die Persönlichkeit: Rohrer, J. M., Egloff, B., & Schmukle, S. C. (2015). Examining the effects of birth order on personality. Proceedings of the National Academy of Sciences, 112(46), 14224-14229. Dudek, T., Brenøe, A. A., Feld, J., & Rohrer, J. M. (2022). No evidence that siblings’ gender affects personality across nine countries. Psychological science, 33(9), 1574-1587. Zwei Studien zur brother earnings penalty: Cools, A., & Patacchini, E. (2019). The brother earnings penalty. Labour Economics, 58, 37-51. Brenøe, A. A. (2022). Brothers increase women’s gender conformity. Journal of Population Economics, 35(4), 1859-1896. Eine Metaanalyse zum “fraternal birth order effect”: Blanchard, R. (2018). Fraternal birth order, family size, and male homosexuality: Meta-analysis of studies spanning 25 years. Archives of sexual behavior, 47(1), 1-15. Die (leider schon ältere) Metaanalyse zu Einzelkindern: Falbo, T., & Polit, D. F. (1986). Quantitative review of the only child literature: Research evidence and theory development. Psychological bulletin, 100(2), 176. Und hier die Metaanalyse zum Einfluss der Geschwisterbeziehung auf unsere psychische Gesundheit: Buist, K. L., Deković, M., & Prinzie, P. (2013). Sibling relationship quality and psychopathology of children and adolescents: A meta-analysis. Clinical Psychology Review, 33(1), 97-106 Redaktion: Mia Mertens Produktion: Murmel Produktions