Das Beste kommt noch - davon sind die Gläubigen überzeugt. Ungläubige dagegen müssen die Zukunft fürchten. Manche meinen heute mit diesem "Song" von Sinatra, dass das Schlimmste (im Blick auf Covid) inzwischen hinter uns liege. Und es zeige sich, dass die große Mehrzahl ja bereits in den vergangenen Monaten durch Nächstenliebe (weil sie sich haben impfen lassen zum Wohl der anderen) geprägt war. Bis auf die klitzekleine Minderheit christlicher Fundamentalisten, Nazis, Covid-Leugnern usw. Da befinden sich manche Gläubige auf einmal in einer seltsamen Gesellschaft wieder. Das macht stutzig, wer hier aktiv ist in unserer Welt.

Religiös
BibelPraxis Folgen
Mit diesem Podcast widmen wir uns praktischen Fragen und aktuellen Themen, mit denen wir als Christen zu tun haben. Da heute immer weniger gelesen wird, dafür aber mehr gehört wird, wollen wir künftig diesen Podcat zusätzlich zu Texten für Interessierte anbieten. Auch diese Beiträge sollen auf Gottes Wort basieren.
Folgen von BibelPraxis
657 Folgen
-
Folge vom 06.01.2022Das Beste kommt noch - Nächstenliebe versus Gottes Liebe
-
Folge vom 04.01.2022Liebt nicht die WeltWie leicht lieben wir die Welt und das, was sichtbar ist, was man anfassen kann, was man sehen kann, was man hören kann, was unsere Sinne beeindruckt. Das alles aber vergeht.
-
Folge vom 30.12.2021Halbmond-Deko am Christbaum - was ist von "Mischehen" zu halten?Ein Bericht über die Ehe eines Muslimen mit einer Christin hat mir noch einmal klar gemacht, wie weitreichend (negativ) die Entscheidung einer gläubigen Person ist, sich mit einer ungäubigen Person ehelich zu verbinden. Natürlich geht es für uns nicht um die Frage, was das für Auswirkungen auf den sogenannten "Christbaum" hat. Es gibt viel Wichtigeres und Tragischeres, was man dabei bedenken sollte.
-
Folge vom 28.12.2021Würde Gott den Impfpass prüfen?In der Schule oder unter Christen haben wir gelernt: Es gibt keine dummen Fragen, sondern nur dumme Antworten. Stimmt das wirklich? Es gibt tatsächlich Fragen, die wir nicht oder jedenfalls so nicht beantworten können. Wie ist das mit der obigen Frage, die ich vor einigen Tagen in einer Tageszeitung (als Headline) las? Kann oder sollte man diese Frage beantworten? Wenn ja, wie?