Die olympischen Sommerspiele in Paris waren für den niederländischen Beachvolleyball-Spieler Steven van de Velde ein einziger Spießrutenlauf. Seine Vergangenheit holte ihn ein. Und es stellt(e) sich die Frage: Kann man schwere Vergehen der Vergangenheit hinter sich lassen, oder prägen sie ein Menschenleben weiter - in den Augen der anderen?

Religiös
BibelPraxis Folgen
Mit diesem Podcast widmen wir uns praktischen Fragen und aktuellen Themen, mit denen wir als Christen zu tun haben. Da heute immer weniger gelesen wird, dafür aber mehr gehört wird, wollen wir künftig diesen Podcat zusätzlich zu Texten für Interessierte anbieten. Auch diese Beiträge sollen auf Gottes Wort basieren.
Folgen von BibelPraxis
669 Folgen
-
Folge vom 17.09.2024Steven van de Velde (Beachvolley) - oder: kann man so etwas überhaupt vergeben?
-
Folge vom 12.09.2024Der Wert gläubiger Frauen in Gottes Wort (14): Martha (2)Martha war eine treue Dienerin des Herrn. Wenn sie gelernt hätte, mehr auf den Herrn zu hören, als ihren eigenen Dienst in den Mittelpunkt ihres Lebens zu stellen, hätte sie noch mehr Segen erlebt. Ein offenes Ohr für seine Stimme - das bringt eine gläubige Schwester (und auch Brüder ...) weiter.
-
Folge vom 10.09.2024Wenn ein Unternehmen aktiv Transgender propagiert - wie reagieren Christen darauf im Konsum?Eine amerikanische Biermarke verlor 12,5 % an Umsatz, weil sie eine Transgender-Influencerin einsetzte. Der "Verlust" kam besonders stark durch "konservative" Konsumenten - also kirchlich orientierte. Ist das gut oder wie ist das einzuschätzen?
-
Folge vom 07.09.2024Heuchelei - eine Gefahr nicht nur für die Politik!Nach politischen Wahlen haben sie (fast) alle (fast) immer (etwas) gewonnen. Es handelt sich oft um ein Schauspiel an Heuchelei. Aber Vorsicht: Es ist leicht, andere zu kritisieren, sich selbst aber nicht in das Licht einer solchen Kritik zu stellen. Heuchelei lauert (fast) überall auf uns.