Fehlender Fachkräftemangel sei zum Risikofaktor für die frühkindliche Bildung geworden, las ich vor einiger Zeit. Mag ja sein. Sollte uns das dazu bringen, auch als Christen unsere Kinder (noch mehr) in Kitas usw. zu senden? Ein Wort an uns, die wir Eltern sind ...

Religiös
BibelPraxis Folgen
Mit diesem Podcast widmen wir uns praktischen Fragen und aktuellen Themen, mit denen wir als Christen zu tun haben. Da heute immer weniger gelesen wird, dafür aber mehr gehört wird, wollen wir künftig diesen Podcat zusätzlich zu Texten für Interessierte anbieten. Auch diese Beiträge sollen auf Gottes Wort basieren.
Folgen von BibelPraxis
656 Folgen
-
Folge vom 24.09.2024La Le Lu - lass die Kita zu ...
-
Folge vom 21.09.2024Wenn Alphamenschen sich für einen Kandidaten entscheiden müssen - abschreckend oder vorbildlich?In dieser Woche haben sich mehrere potentielle Kandidaten, die Kanzlerkandidaten der CDU/CSU werden wollten (Merz, Söder, Wüst), "geeinigt". Wer wollte, konnte manche strategischen Winkelzüge erkennen. Eigentlich wollten alle "der Erste" sein - aber es kann eben nur dieser "Erste" sein ... Als Christen können wir für unser gemeinschaftliches Leben und für unser Dienstleben daraus manches lernen.
-
Folge vom 19.09.2024Standesbeamtin muss hohe Geldstrafe für Weigerung der Homo-Ehe zahlenDas hatte sich die Standesbeamtin in Kentucky sicher anders vorgestellt. Sie stand zu ihrem Glauben - das ist gut. Aber muss man einen Beruf (weiter) ausüben, von dem man weiß, dass man sich "freiwillig" in Gegensatz zum Gesetz stellt? Fragen, die man vor dem "Ernstfall" überdenken sollte.
-
Folge vom 17.09.2024Steven van de Velde (Beachvolley) - oder: kann man so etwas überhaupt vergeben?Die olympischen Sommerspiele in Paris waren für den niederländischen Beachvolleyball-Spieler Steven van de Velde ein einziger Spießrutenlauf. Seine Vergangenheit holte ihn ein. Und es stellt(e) sich die Frage: Kann man schwere Vergehen der Vergangenheit hinter sich lassen, oder prägen sie ein Menschenleben weiter - in den Augen der anderen?