Sprache entlarvt oder offenbart. Interessant wird es, wenn Menschen den Schöpfer-Gott ablehnen, ihre Sprache aber offenbart, dass sie sich selbst an seinen Platz gesetzt haben, das heißt, meinen, das getan zu haben ...

Religiös
BibelPraxis Folgen
Mit diesem Podcast widmen wir uns praktischen Fragen und aktuellen Themen, mit denen wir als Christen zu tun haben. Da heute immer weniger gelesen wird, dafür aber mehr gehört wird, wollen wir künftig diesen Podcat zusätzlich zu Texten für Interessierte anbieten. Auch diese Beiträge sollen auf Gottes Wort basieren.
Folgen von BibelPraxis
656 Folgen
-
Folge vom 24.10.2024Wenn der Mensch sich zum Schöpfer macht - sprachlich ...
-
Folge vom 22.10.2024Sind wirklich alle Religionen Wege, um zu Gott zu gelangen (Franziskus)?Wenn man sich auf einen interreligiösen Dialog einlässt, wenn man sich mit Personen verbindet, von denen einen grundsätzliche Überzeugungen trennen (das muss nicht immer so grundlegend sein wie die Frage, ob es nur in Christus Errettung gibt), muss man Kompromisse schließen. Und die führen in die Irre. So verführt man Menschen.
-
Folge vom 17.10.2024Eklat bei der Eröffnungsfeier der Olympischen Sommerspiele 2024 (Paris)Und wie ist unser Verhältnis zu Verunglimpfungen von Christus und dem, was mit Ihm verbunden ist?
-
Folge vom 15.10.2024Gott mehr gehorchen als Menschen? Wie gehen wir mit biologischen Männern um, die ...Es wird nicht leichter für Christen. In einer Welt, die von Satan regiert wird, wollen wir uns als Christen bewähren. Und zugleich - so weit wie möglich - der Regierung untertan sein. Wie sprechen wir Menschen an, die angeben, sich als Frauen zu fühlen, auch wenn sie biologisch Männer sind? Eine Herausforderung, der wir uns zu stellen haben ...