Die Versammlung (Gemeinde) Gottes lebt heute auf der Erde. Es stellt sich die Frage: Bis wann? Und es schließt sich die Frage an, was die Antwort auf diese Frage für praktische Konsequenzen für unser Versammlungsleben mit sich bringt.

Religiös
BibelPraxis Folgen
Mit diesem Podcast widmen wir uns praktischen Fragen und aktuellen Themen, mit denen wir als Christen zu tun haben. Da heute immer weniger gelesen wird, dafür aber mehr gehört wird, wollen wir künftig diesen Podcat zusätzlich zu Texten für Interessierte anbieten. Auch diese Beiträge sollen auf Gottes Wort basieren.
Folgen von BibelPraxis
668 Folgen
-
Folge vom 18.04.2020Die Versammlung Gottes (5) - und die Entrückung
-
Folge vom 17.04.2020Der Christ und die Angst (Corona)Der Mensch hat es seit dem Sündenfall mit Angst zu tun. Aber Angst ist nicht notwendigerweise negativ. Denn vor einem Löwen Angst zu haben, ist sogar sehr hilfreich. Aber Christen sollten sich von Ungläubigen dadurch unterscheiden, dass sie Vertrauen zu Gott haben, dass Er sie einen guten Weg führt. Das macht nicht leichtsinnig und unvorsichtig und verlangt kein unverantwortliches Handeln! Wir wollen unsere übermäßige Angst aber bitte nicht als Vorsicht tarnen, sondern ehrlich dazu stehen, warum wir nicht mehr aus der Haustür gehen. Vor allem sollten wir ein "ja" zu den Wegen Gottes finden. Sonst verunehren wir Ihn und denken und handeln wie Ungläubige. Das wäre schade.
-
Folge vom 16.04.2020Als Christ über die Regierung schimpfen?Wie leicht schimpfen wir als Christen über unsere Regierung. Gerade jetzt, gerade dann, wenn einem bestimmte Entscheidungen nicht gefallen. Ein paar Gedankenanstöße ...
-
Folge vom 13.04.2020Die Versammlung Gottes (4) - die Beziehung zum Heiligen Geist und ihr WesenEine wichtige Frage, die sich für uns stellt, ist die nach der Beziehung der Versammlung (Gemeinde) Gottes zum Heiligen Geist. Das Ergebnis ist "heiligend" für uns. Genauso wichtig ist die Überlegung nach dem Wesen der Versammlung. Das klingt sehr abstrakt und theoretisch, hat aber wichtige Konsequenzen.