Es ist nicht egal, wer der Eigentümer der Versammlung (Gemeinde) Gottes ist. Denn Ihm sind wir verantwortlich. Und es ist nicht egal, wer zur Versammlung gehört, denn mit ihnen allen sind wir verbunden und haben ihnen gegenüber Aufgaben.

Religiös
BibelPraxis Folgen
Mit diesem Podcast widmen wir uns praktischen Fragen und aktuellen Themen, mit denen wir als Christen zu tun haben. Da heute immer weniger gelesen wird, dafür aber mehr gehört wird, wollen wir künftig diesen Podcat zusätzlich zu Texten für Interessierte anbieten. Auch diese Beiträge sollen auf Gottes Wort basieren.
Folgen von BibelPraxis
668 Folgen
-
Folge vom 08.04.2020Die Versammlung Gottes (2) - der Eigentümer & wer dazu gehört
-
Folge vom 06.04.2020Die Versammlung Gottes (3) - seit wann gibt es die Versammlung?Seit wann gibt es eigentlich die Versammlung (Gemeinde) Gottes? Ist sie die Fortsetzung von Israel, sozusagen ein geistliches Israel? Diese Fragen haben wichtige Konsequenzen für unser Leben als Versammlung (Gemeinde) Gottes.
-
Folge vom 01.04.2020Fasten und FastenzeitWir leben seit dem "Aschermittwoch" bis Ostern in der sogenannten Fastenzeit. Viele Menschen fasten tatsächlich in dem einen oder anderen Bereich. Auch Gottes Wort äußert sich zu diesem Thema. Das wollen wir uns ein wenig näher anschauen.
-
Folge vom 31.03.2020Quicklebendiges Zusammenkommen praktizieren (2)Ein Pastor schildert in einem Interview mit ideaSpektrum, wie er aus einer (fast) toten Gemeinde eine "quicklebendige" gemacht habe. In diesem zweiten Teil geht es noch einmal über den persönlichen Dienst, um Begabung, darum, ob wir das für uns oder für den Herrn tun, um die Ausrichtung des Versammlungs/Gemeindelebens.