Die Versammlung (Gemeinde) Gottes ist ein wunderbarer Organismus, den Gott geschaffen hat. Dabei wollen wir nie vergessen, dass Gottes Wort immer alle Erlösten meint, wenn es von der Versammlung spricht. Es lohnt sich, dieses Thema einmal ausführlicher zu überdenken.

Religiös
BibelPraxis Folgen
Mit diesem Podcast widmen wir uns praktischen Fragen und aktuellen Themen, mit denen wir als Christen zu tun haben. Da heute immer weniger gelesen wird, dafür aber mehr gehört wird, wollen wir künftig diesen Podcat zusätzlich zu Texten für Interessierte anbieten. Auch diese Beiträge sollen auf Gottes Wort basieren.
Folgen von BibelPraxis
656 Folgen
-
Folge vom 27.03.2020Die Versammlung Gottes (1) - eine Einführung
-
Folge vom 25.03.2020Quicklebendiges Zusammenkommen praktizieren (1)Ein Pastor schildert in einem Interview mit ideaSpektrum, wie er aus einer (fast) toten Gemeinde eine "quicklebendige" gemacht habe. Aus 50 im Wesentlichen alten Gläubigen wurden an drei Standorten 1300. Manche Hinweise sind nützlich und anregend, über andere muss man auf der Grundlage von Gottes Wort nachdenken ...
-
Folge vom 22.03.2020Corona und die aktuellen Reaktionen (Beethoven, Freude schöner Götterfunken)Aktuell wird für den 22. März dazu aufgerufen, dass alle, die musikalisch geprägt sind, bei offenem Fenster angesichts der Corona-Krise Ludwig van Beethovens Vertonung der "Ode an die Freude" (von Friedrich Schiller) spielen. Und wo bleibt Gott? Es zeigt, wie wichtig es ist, dass wir unsere Aufgabe wahrnehmen, die Gute Botschaft zu verbreiten.
-
Folge vom 14.03.2020Corona - Anlass zum Streiten?In diesen Tagen erleben wir, dass in Regierungen und Gesellschaft eine regelrechte Panik entstanden ist, was den neuen Corona-Virus betrifft. Der Teufel hat es geschafft, die Menschen mit diesem Thema gefangen zu nehmen. Und statt dass sie an die Frage denken, wo sie nach dem Tod sein werden, beschäftigen sie sich nur noch mit der Verteidigung der Gesundheit. Aber leider könnte dieses Thema auch zum Anlass werden, dass sich Gläubige streiten. Diesen Triumph sollten wir dem Teufel nicht gestatten.