Es ist ein Jahr her, was in Israel geschah am 7. Oktober 2023. Es ist erschütternd, wie brutal Menschen sein und handeln können. Aber was soll man von einer Terrororganisation erwarten? Interessant ist allerdings, dass über eine Sache nicht gesprochen wird. Seltsam, gerade sie sollte uns persönlich ebenfalls zu denken geben.

Religiös
BibelPraxis Folgen
Mit diesem Podcast widmen wir uns praktischen Fragen und aktuellen Themen, mit denen wir als Christen zu tun haben. Da heute immer weniger gelesen wird, dafür aber mehr gehört wird, wollen wir künftig diesen Podcat zusätzlich zu Texten für Interessierte anbieten. Auch diese Beiträge sollen auf Gottes Wort basieren.
Folgen von BibelPraxis
656 Folgen
-
Folge vom 12.10.2024Ein Jahr nach dem Terroranschlag: innehalten, nachdenken, reflektieren
-
Folge vom 10.10.2024Euphemismen um "Geschlechtsangleichungen": Verführung und Irrwege modernen GesellschaftsdrucksIn unserer Gesellschaft wird von Minderheiten inzwischen gewaltiger Druck ausgeübt. Man spricht von "Geschlechtsangleichung", ob das, was dahinter steht, viel weiter geht und nahezu irreversibel ist. Satan steht dahinter und versucht, Menschen, die ohnehin schon Angst haben, innerlich ganz zu zerstören. Und wir Menschen machen mit. Ein paar Gedanken anlässlich des am 1. November in Kraft tretenden Selbstbestimmungsgesetzes.
-
Folge vom 08.10.2024Kanzeltausch - Verantwortung im ÄltestendienstDie Evangelische Kirche Deutschlands (EKD) und die Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF) hat eine Predigtgemeinschaft und einen Kanzeltausch vereinbart. Damit haben wir zunächst mal nichts zu tun, wenn wir uns als Gläubige diesen Gruppen und sogenannten Kirchen nicht zugerechnet fühlen. Und doch hat das Thema auch mit Gläubigen zu tun, die im Namen des Herrn zusammenkommen wollen. Zum Beispiel kann uns die Frage beschäftigen: Mit wem machen wir einen Dienst zusammen? Wer kann einen Dienst des Wortes tun?
-
Folge vom 05.10.2024Ein bemerkenswerter Brief von hohen Politikern - Opportunismus, Menschenfurcht und MachterhaltWenn sich Politiker über Parteigrenzen hinweg zu einem gemeinsamen Brief in einer großen deutschen Tageszeitung entscheiden, muss es einen wichtigen Grund geben. Nun kann es uns als Christen nicht um die Politik gehen - sie ist Teil dieser Welt, des Systems unter der Herrschaft des Teufels. Aber Opportunismus, Menschenfurcht und Machterhalt kann auch in unserem Christenleben eine Rolle spielen. Kann? Lassen wir Gottes Licht durch sein Wort auf uns scheinenn!