Georg Wilhelm Friedrich Hegel (1770 - 1831) gilt als einer der meist gehassten und doch einer der einflussreisten Philosophen Deutschlands. Ist sein Denken heute noch zeitgemäß? Von Anat Kalman
                
                
            
        Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
Biografien Folgen
Leben und Werk berühmter und bedeutender Frauen und Männer aus Wissenschaft, Politik und Kultur. In Das Wissen zu hören und als Podcast verfügbar.
Folgen von Biografien
        149 Folgen
    
    - 
    Folge vom 25.08.2020Hegel und seine Gegner
 - 
    Folge vom 27.07.2020Markgräfin Karoline Luise von Baden – Die gebildete MeistersammlerinDie hessische Prinzessin Karoline Luise gilt als eine der gebildetsten Frauen der deutschen Aufklärung. Sie begründet die Sammlungen der heutigen Staatlichen Kunsthalle und des Staatlichen Museums für Naturkunde in Karlsruhe. Von Pia Fruth (SWR 2015/2020) | Mehr Porträts bei Das Wissen von Personen aus Wissenschaft, Politik und Kultur: http://swr.li/biografien | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
 - 
    Folge vom 21.07.2020Winston Churchill – Staatsmann der WidersprücheWinston Churchill gilt als einer der größten und umstrittensten Politiker des 20. Jahrhunderts. Als Marineminister verantwortete er im Ersten Weltkrieg ein militärisches Desaster. Später motivierte er die Briten zum entschlossenen Kampf gegen Hitler. Von Michael Reitz (SWR 2015/2020)
 - 
    Folge vom 17.07.2020Die Philosophin Ágnes Heller – Kämpferin für ein solidarisches EuropaDie ungarische Philosophin Ágnes Heller (1929 – 2019) misstraute allen Utopien und Zukunftsverheißungen. Dennoch kämpfte sie Zeit ihres Lebens für ein freies und pluralistisches Europa. Von Natalie Kreisz