Magnus Hirschfeld gründete 1919 das erste Institut für Sexualwissenschaft. Der Der Berliner Arzt setzte sich gegen alle Widerstände und Zeitströmungen für sexuelle Minderheiten ein. Von Gabi Schlag und Benno Wenz

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
Biografien Folgen
Leben und Werk berühmter und bedeutender Frauen und Männer aus Wissenschaft, Politik und Kultur. In Das Wissen zu hören und als Podcast verfügbar.
Folgen von Biografien
146 Folgen
-
Folge vom 24.01.2020Magnus Hirschfeld – Pionier der Sexualforschung
-
Folge vom 05.12.2019Tom Waits – Scheitern als KunstformZerknautschter Hut, knarzende Stimme und linkische Bewegungen – das sind die Markenzeichen von Tom Waits. Seine Songs erzählen von den Underdogs und Gescheiterten. Von Franziska Hochwald
-
Folge vom 29.11.2019Paracelsus – Arzt, Alchemist, PhilosophParacelsus nannte seine Ärztekollegen „Pfuscher“ oder „Friedhofslieferanten“. Seine Ansätze zur Ganzheitlichkeit, Psychosomatik und Pflanzenheilkunde wirken jedoch bis heute. Von Rolf Cantzen
-
Folge vom 22.11.2019Eugen Bolz – Staatspräsident und WiderstandskämpferAm 23. Januar 1945 wird Eugen Bolz, eine der prägendsten politischen Persönlichkeiten des deutschen Südwestens, in Berlin-Plötzensee mit dem Fallbeil hingerichtet. Von Pia Fruth (Produktion 2018)