Ernesto Che Guevara empörte die schreiende Ungerechtigkeit Lateinamerikas. Als Guerillero kämpfte er für die Revolution in Kuba und anderswo. Am 9. Oktober 1967 wurde er erschossen. Von Karl-Ludolf Hübener (SWR 2017) | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
Biografien Folgen
Leben und Werk berühmter und bedeutender Frauen und Männer aus Wissenschaft, Politik und Kultur. In Das Wissen zu hören und als Podcast verfügbar.
Folgen von Biografien
146 Folgen
-
Folge vom 08.10.2019Che Guevara – Geschichte eines Mythos
-
Folge vom 17.09.2019Der Philosoph Karl Popper und die "offene Gesellschaft"Poppers Hauptwerk „Die offene Gesellschaft und ihre Feinde“ erschien vor über 70 Jahren, ist jedoch hochaktuell. Es geht darin um den ständigen Kampf um eine nie sichere Freiheit. Von Matthias Kußmann (Produktion 2016)
-
Folge vom 07.08.2019"Ich rede Unsinn" – Der Logiker George Spencer-BrownGeorge Spencer-Brown war eine intellektuelle Kultfigur. Sein Buch „Die Gesetze der Form“ hat zwar kaum jemand verstanden, aber es wurde viel zitiert. Von Gábor Paál (SWR 2017)
-
Folge vom 11.07.2019Ludwig Beck – Vom Generalstabschef zum Widersacher HitlersLudwig Beck galt als preußischer General par excellence: asketisch, methodisch, pflichtbewusst. Doch die Sudeten-Krise 1938 machte ihn zum Kritiker Hitlers. Von Rainer Volk (SWR 2014) | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen