Religionen, Dogmen, Rituale sind für den indischen Philosophen Krishnamurti "absurder Unsinn". All das spalte die Menschen, führe zu Kriegen, dem "ganzen Schrecken dieser Welt". Von Rolf Cantzen (Produktion 2017)
                
                
            
        Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
Biografien Folgen
Leben und Werk berühmter und bedeutender Frauen und Männer aus Wissenschaft, Politik und Kultur. In Das Wissen zu hören und als Podcast verfügbar.
Folgen von Biografien
        149 Folgen
    
    - 
    Folge vom 13.12.2018Jiddu Krishnamurti – Ein spiritueller Rebell
 - 
    Folge vom 21.11.2018Albrecht von Wallenstein – Militärgenie und gescheiterter DiplomatWallenstein gilt als eine der schillerndsten Persönlichkeiten des Dreißigjährigen Krieges. Seine militärischen Erfolge waren spektakulär. Doch bald wurde er den deutschen Fürsten zu mächtig. Von Michael Reitz
 - 
    Folge vom 02.11.2018Wer war Lawrence von Arabien – Held oder Verräter?Ein Hollywoodfilm machte den britischen Offizier, Archäologen und Schriftsteller T. E. Lawrence zum Mythos. Doch welche Rolle spielte Lawrence wirklich im 1. Weltkrieg? Von Gregor Papsch
 - 
    Folge vom 04.10.2018Christian Friedrich Daniel Schubart: Kämpfer gegen FürstenwillkürSchubart war, in Goethes Worten, der genialste Klaviervirtuose seiner Zeit - neben seinen vielen anderen Begabungen. Die einfachen Leute im Herzogtum Württemberg liebten ihn. Von Marianne Thoms (Produktion 2016) | Mehr Porträts bei Das Wissen von Personen aus Wissenschaft, Politik und Kultur: http://swr.li/biografien | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen