Reisende, Spionin, Bestseller-Autorin - im 17. Jahrhundert führt Aphra Behn ein Leben wie im Hollywoodfilm. Und doch scheint die Wegbereiterin realistischen Erzählens heute fast vergessen. Von Imogen Rhia Herrad (SWR 2019) | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
Biografien Folgen
Leben und Werk berühmter und bedeutender Frauen und Männer aus Wissenschaft, Politik und Kultur. In Das Wissen zu hören und als Podcast verfügbar.
Folgen von Biografien
146 Folgen
-
Folge vom 28.06.2019Aphra Behn – Britanniens schreibende Spionin
-
Folge vom 24.06.2019Mata Hari – Tänzerin, Spionin, JustizopferDie bildhübsche Tänzerin Mata Hari gilt als verruchteste Spionin der Geschichte. 1917 wurde sie wegen Doppelspionage in Frankreich hingerichtet – doch wie viel wusste sie wirklich? Von Michael Reitz (SWR 2017)
-
Folge vom 24.06.2019Die Väter der Genetik: Gregor Johann Mendel und Friedrich MiescherVor 150 Jahren veröffentlichte Gregor Johann Mendel seine Züchtungsexperimente mit Erbsen. Zeitgleich entdeckte Friedrich Miescher die DNA. Heute gelten beide als Väter der Genetik. Von Michael Lange (SWR 2016) | http://swr.li/mendel-miescher
-
Folge vom 25.04.2019Die Leidenschaften der Emma Herwegh – Liebe und RevolutionAn der Seite des mittellosen Dichter-Rebellen Georg Herwegh kämpft die mutige Bürgerstochter im Vormärz für Demokratie. Bis zu ihrem Tod 1904 bleibt sie kompromisslose Demokratin. Von Marianne Thoms