Ein Jahr nach Ausbruch des Ersten Weltkrieges, im April 1915, setzte Deutschland als erste Nation Kampfgas ein: Chlorgas macht blind, zersetzt die Körpereiweiße und zerstört die Lunge. Erfinder des Gaskrieges ist Fritz Haber (1868 – 1934), Chemike und Nobelpreisträger.

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
Biografien Folgen
Leben und Werk berühmter und bedeutender Frauen und Männer aus Wissenschaft, Politik und Kultur. In Das Wissen zu hören und als Podcast verfügbar.
Folgen von Biografien
146 Folgen
-
Folge vom 29.01.2024Heimtückischer Tod: Fritz Haber – Erfinder des Gaskrieges
-
Folge vom 20.01.2024Lenin – Ein Mythos verblasst | 100. TodestagSeine Statuen stehen in nahezu allen Orten Russlands. Straßen und Plätze sind weiterhin nach ihm benannt. Es geht um Wladimir Iljitsch Uljanow, genannt Lenin (22.4.1870 bis 21.1.1924). Der Anführer der Oktoberrevolution 1917 hat Generationen von Sowjetbürgern geprägt. Im heutigen Russland ist er jedoch umstritten. Von Gesine Dornblüth (SWR 2020) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/lenin | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen
-
Folge vom 17.01.2024Max von Oppenheim – Orientalist, Patriot und "Spion des Kaisers"Max von Oppenheim (1860 – 1946) ist Anfang des 20. Jahrhunderts ein berühmter Orientforscher, Freund von Kaiser Wilhelm II. mit vielen Feinden. Im Ersten Weltkrieg entwirft er eine Strategie für den sogenannten Deutschen Dschihad. Die Nazis überlebt er verarmt und vergessen. Von Anselm Weidner (SWR 2022) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/max-von-oppenheim | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen
-
Folge vom 12.01.2024Paul Feyerabend und die Demokratisierung des WissensVoodoo-Kult und etablierte Wissenschaften miteinander verbinden? Für den österreichischen Philosophen Paul Feyerabend (1924 - 1994) kein Tabu. Sein Credo: erkenntniserweiternde Vielfalt. Von Sven Ahnert (SWR 2014/2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/paul-feyerabend | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen