"Babyjahre" oder "Kinderjahre": Mit seinen Erziehungs-Ratgebern hat der Schweizer Kindheitsforschers Remo Largo viele Eltern begleitet. Er plädierte dafür, Beziehung statt Erziehung zu leben und gelassenes Zutrauen in die Stärke aller junger Menschen zu haben. Remo Largo starb im November 2020. Von Silvia Plahl (SWR 2021) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/remo-largo | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen
                
                
            Bitte melde dich an oder registriere dich, um fortfahren zu können.
  
        Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
Biografien Folgen
Leben und Werk berühmter und bedeutender Frauen und Männer aus Wissenschaft, Politik und Kultur. In Das Wissen zu hören und als Podcast verfügbar.
Folgen von Biografien
        149 Folgen
    
    - 
    Folge vom 23.11.2023Der Kindheitsforscher Remo Largo – Gelassen die Kleinen beim Lernen begleiten
 - 
    Folge vom 06.11.2023Loriot – Komik beginnt, wo Würde misslingtLoriot alias Vicco von Bülow (1923 - 2011) prägte über Jahrzehnte das Humorverständnis der Deutschen. Ist seine Art von Humor heute noch zeitgemäß? Von Michael Schäfermeyer (SWR 2021/2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/loriot-komik | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
 - 
    Folge vom 03.11.2023Konrad Lorenz – Begründer der TierpsychologieKonrad Lorenz (1903 - 1989) wurde berühmt für seine Forschung an Graugänsen und seine Erkenntnis, dass die ersten Stunden des Lebens eines Tieres prägend für das weitere Verhalten sein können. Wegen seiner Nähe zum Nazi-Regime geriet Lorenz später jedoch in Misskredit. Von Gabi Schlag und Benno Wenz (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/konrad-lorenz | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen
 - 
    Folge vom 25.10.2023Klaus Barbie – Grausamer Nazi und US-AgentKlaus Barbie war als "Schlächter von Lyon" berüchtigt – ein besonders grausamer Gestapo-Folterer. Außerdem veranlasste er die Deportation der "Kinder von Izieu" nach Auschwitz, worüber Reinhard Mey ein berührendes Lied schrieb. Nach dem Krieg diente Barbie dem US-Geheimdienst und wurde erst mit einem Trick gefasst, nachdem er nach dem Zweiten Weltkrieg lange unbehelligt in Bolivien gelebt hatte. Von Rainer Volk (SWR 2021) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/klaus-barbie | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen