In den 1920ern überholt der Rundfunk die Zeitungen als Leitmedium: schneller, direkter, moderner. Wer es sich leisten kann, zahlt zwei Mark, um das neue Medium zu hören. Der Rest lauscht im Café oder Friseursalon. Paul Laven wird die Radio-Stimme der Weimarer Republik. Was er macht, ist neu. Von Joachim Meißner. (SWR 2023) | Deutsche Mediengeschichte (1/3) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/paul-laven | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: @swr2wissen@social.tchncs.de

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
Biografien Folgen
Leben und Werk berühmter und bedeutender Frauen und Männer aus Wissenschaft, Politik und Kultur. In Das Wissen zu hören und als Podcast verfügbar.
Folgen von Biografien
146 Folgen
-
Folge vom 30.01.2023Rundfunkpionier Paul Laven – Stimme der Weimarer Republik | Deutsche Mediengeschichte (1/3)
-
Folge vom 07.01.2023Nikola Tesla und der Beginn des elektrischen ZeitaltersNikola Tesla (1856 - 1943) legte mit seinen visionären Erfindungen die Basis für unser heutiges Stromnetz, Elektromotoren, Fernsteuerungen, Neonröhren, Mikrowellenherde und Radios. Er war seiner Zeit oft weit voraus, doch nicht geschäftstüchtig. Von Gabi Schlag und Benno Wenz (SWR 2021) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/nikola-tesla | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
-
Folge vom 23.12.2022Louis Pasteur – Kämpfer gegen Tollwut, Erfinder der PasteurisierungLouis Pasteur verdanken wir die pasteurisierte Milch. Der Franzose entwickelte außerdem einen Tollwut-Impfstoff und war einer der wichtigsten Forscher des 19. Jahrhunderts. Neben Robert Koch fand Louis Pasteur entscheidende Grundlagen für die moderne Medizin. Doch auf Koch und andere deutsche Wissenschaftler sowie auf Preußen pflegte er als Kind seiner Zeit einen tiefen Hass. Von Andrea Lueg (SWR 2022) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/louis-pasteur | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
-
Folge vom 08.12.2022Heinrich Vogeler – Worpsweder Jugendstil-Künstler und politischer Aktivist | Porträt zum 150. GeburtstagDas Kleid seiner Ehefrau, Möbel und sogar eine Gabel – alles war für Heinrich Vogeler Design. Der Jugendstil-Künstler hat den Mythos von Worpswede mitgeprägt. Er wollte die Welt verbessern. Als ihm die Kunst allein dafür nicht reichte, wurde er politisch aktiv. Von Berit Hempel. (SWR 2022) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/heinrich-vogeler | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen | Der SWR2 Wissen Science Talk ist Teil des SWR Podcast-Festivals in Mannheim. Moderator Ralf Caspary ist am 14. Januar 2023 mit Youtuber, Blogger und Lehrer Bob Blume auf der Bühne der Alten Feuerwache im Gespräch. Tickets und Infos bekommt Ihr hier: http://swr.li/swr-podcastfestival