Magellan soll 1519 edle Gewürze nach Spanien bringen. Er wird die grausame Expedition nicht überleben. Aber seine Leute umrunden die Erde auf dem Schiff und schreiben Geschichte. Von Andrea Lueg (SWR 2021)
Bitte melde dich an oder registriere dich, um fortfahren zu können.
Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
Biografien Folgen
Leben und Werk berühmter und bedeutender Frauen und Männer aus Wissenschaft, Politik und Kultur. In Das Wissen zu hören und als Podcast verfügbar.
Folgen von Biografien
149 Folgen
-
Folge vom 07.10.2022Weltumsegler Ferdinand Magellan – Pionier der Globalisierung
-
Folge vom 04.10.2022Von Schwarzen Löchern zum menschlichen Bewusstsein – Physiknobelpreisträger Roger PenroseRoger Penrose bekam 2020 den Physiknobelpreis für seine Forschung über Schwarze Löcher. Doch der Mathematiker dachte auch darüber nach, wie das menschliche Bewusstsein funktioniert. Und er ist auch sonst ein höchst origineller Kopf. Von Gábor Paál (SWR 1996) | Anlässlich der Bekanntgabe der Gewinnerinnen und Gewinner des Nobelpreises für Physik 2022 ein Hörtipp für unsere Sendung aus dem Jahr 1996.
-
Folge vom 12.09.2022Ludwig Feuerbach – Religionskritiker und Menschenfreund„Der Mensch schuf Gott nach seinem Bilde“ – diese ketzerische Aussage brachte Ludwig Feuerbach (1804 - 1872) viele Feinde. Dabei sah er gerade in der Liebe zur Natur und zu anderen Menschen einen Weg aus Ausbeutung, Gewalt und Krieg. Von Rolf Cantzen (SWR 2022)
-
Folge vom 30.08.2022Lady Di, die Royals und die Medien | 25. Todestag von Lady DianaDie Medien machten Jagd auf Prinzessin Diana, die vor 25 Jahren bei einem Autounfall starb. Sie stillten den Durst der normalen Leute nach Sensationen aus der Königsfamilie. Von Gabi Biesinger (SWR 2022)