In "Das Prinzip Verantwortung" kritisiert Hans Jonas die schonungslose Ausbeutung unseres Planeten. Die Klimakrise und "Fridays for Future" machen seine Gedanken heute wieder aktuell. Von Matthias Kußmann (SWR 2020)
Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
Biografien Folgen
Leben und Werk berühmter und bedeutender Frauen und Männer aus Wissenschaft, Politik und Kultur. In Das Wissen zu hören und als Podcast verfügbar.
Folgen von Biografien
149 Folgen
-
Folge vom 30.07.2022Hans Jonas und die Ethik der Verantwortung
-
Folge vom 23.06.2022Der Philosoph Peter Sloterdijk – Denken als ProvokationPeter Sloterdijk (*1947) gilt als einer der einflussreichsten lebenden Philosophen in Deutschland. 1983 erschien sein bekanntes Werk „Kritik der zynischen Vernunft". Eine Hommage an den provokativen Denker anlässlich seines 75. Geburtstages. Von Gabi Schlag und Benno Wenz. (SWR 2022) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/sloterdijk | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen
-
Folge vom 20.06.2022Der Soziologe Norbert Elias und "Der Prozess der Zivilisation"Jeder einzelne Mensch hat seine Pläne und Absichten, die natürlich durch die Handlungen anderer Menschen durchkreuzt werden. Wie ist da ein Zusammenleben überhaupt möglich – fragte sich der deutsch-britische Soziologe Norbert Elias (1897 - 1990). Er gilt als einer der Begründer der modernen Soziologie. Von Michael Reitz (SWR 2022) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/norbert-elias | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen
-
Folge vom 09.06.2022Die Psychoanalytikerin Margarete Mitscherlich – Eine friedfertige Frau? | Porträt zum 10. TodestagMargarete Mitscherlich (1917 - 2012) verband Psychoanalyse und Gesellschaftskritik. Ihre Bücher waren wegweisend in der Auseinandersetzung mit der NS-Vergangenheit oder mit Geschlechterrollen. Von Rolf Cantzen (SWR 2020) | Porträt zum 10. Todestag am 12. Juni 2022 | Im Podcast "SWR2 Archivradio" gibt es ein ausführliches Interview mit Margarete Mitscherlich aus dem Jahr 1989: http://swr.li/archivradio-mitscherlich | Manuskript zur Sendung: http://swr.li/mitscherlich | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen