Wirtschaftsministerin Katherina Reiche bremst zu Gunsten der Fossil-Lobby die Energiewende aus. Der Journalist ***Yves Venedey*** erklärt, warum dieser energiepolitische Rückwärtsgang nicht nur dem Klima, sondern auch Wirtschaft und Gesellschaft schadet.
Afghanistan ist - vier Jahre nach dem Abzug der NATO - unter den Taliban wieder ein autoritärer, frauenfeindlicher Gottesstaat geworden. Für die Journalistin ***Waslat Hasrat-Nazimi*** ein Ausdruck westlicher Doppelmoral, die das Schicksal der Menschen vor Ort innenpolitischen Strategien opfert.
***Dániel Fehér*** war auf der Pride in Budapest - trotz Verbot wohl die größte Demonstration der ungarischen Geschichte. Der Kommunikationsexperte erläutert, warum die Tage des autoritären Regierungschefs Viktor Orbán gezählt sind.

Politik
Blätter-Podcast Folgen
Die »Blätter für deutsche und internationale Politik« sind die größte politisch-wissenschaftliche Monatszeitschrift im deutschen Sprachraum. Parallel zu jeder neuen »Blätter«-Ausgabe erscheint jeden Monat auch eine neue Folge des Blätter-Podcasts: Autor*innen und Redakteur*innen in der Debatte – kostenlos und werbefrei.
Folgen von Blätter-Podcast
93 Folgen
-
Folge vom 24.07.2025Fossil-Ministerin im Rückwärtsgang, Enttäuschung der Afghanen, Ungarn steht gegen Orbán auf
-
Folge vom 27.06.2025Westliche Russland-Mythen, Schrecken in Gaza, Tunesien und die MigrationsabwehrAuch drei Jahre nach dem Angriff auf die Ukraine wird der russische Imperialismus nach wie vor unterschätzt. Eine reale Gefahrenwahrnehmung scheitert allzuoft an westeuropäischer Ignoranz, so ***Steffen Vogel***. Das Leiden der Zivilisten im Gazastreifen nimmt kein Ende. ***René Wildangel*** beschreibt die Folgen von Krieg und israelischer Blockadepolitik und fordert die Staatengemeinschaft auf, zu handeln, um eine Hungersnot zu verhindern. In Tunesien begann vor fast 15 Jahren der Arabische Frühling. Doch heute, so ***Vanessa Barisch***, ist vom demokratischen Aufbruch wenig geblieben. Stattdessen wird das Land zum Vorposten der europäischen Migrationsabwehr.
-
Folge vom 28.05.2025Loyalitätsfalle der GroKo, Lügen der KI, Politbluff in Albanien***Albrecht von Lucke*** sieht die Opposition in einer Loyalitätsfalle, denn die GroKo muss ein Erfolg werden, wenn die AfD verhindert werden soll. ***Ferdinand Muggenthaler*** zeigt auf, wie gravierend die Künstliche Intelligenz unsere Kommunikation verändert und so die Grundlagen für unsere Demokratie bedroht. ***Franziska Tschinderle*** analysiert, wie Albaniens Ministerpräsident Edi Rama mit dem Versprechen eines baldigen EU-Beitritts seine Wählerschaft ein viertes Mal mobilisieren konnte.
-
Folge vom 25.04.2025Widerstand in den USA, CDU im Richtungsstreit, Erdoğan unter Druck***Lukas Hermsmeier*** berichtet aus New York über den wachsenden Widerstand in der US-amerikanischen Zivilgesellschaft gegen den autoritären Staatsumbau von Präsident Donald Trump. Die Dokumentarfilmerin ***Sabine Küper-Büsch*** in Istanbul analysiert, warum die anhaltenden Proteste nach der Verhaftung des Istanbuler Bürgermeisters für den türkischen Präsidenten Erdoğan gefährlich werden könnten. Politikwissenschaftler ***Andreas Püttmann*** spricht über den Richtungsstreit in der CDU, der sich vor allem am Umgang mit der AfD festmacht, aber auch die Frage betrifft, wie christlich die Union eigentlich noch ist.