Zum Tag der deutschen Einheit gab es neue, bittere Zahlen: Immer noch zieht es mehr junge Menschen aus Ostdeutschland Richtung Westen, als nach beispielsweise Brandenburg oder Sachsen kommen. Seit 1991 haben mehr als 700.000 Leute unter 30 die ostdeutschen Bundesländer verlassen. Auch wenn die Abwanderung abnimmt, gestoppt ist sie immer noch nicht. Insbesondere Frauen verlassen Gegenden mit eh schon geringer Bevölkerung. Die Region hat europaweit inzwischen den höchsten Frauenmangel, an manchen Orten gibt es 25 Pozent mehr Männer als Frauen. Habt ihr euch schon entschieden, Brandenburg nach Schule, Ausbildung oder Studium in den Westen zu verlassen? Seid ihr direkt mit dem Abschlusszeugnis weggezogen, nach Berlin, Hamburg oder München? Oder bleibt ihr lieber hier und seid vielleicht sogar Rückkehrer:in in Regionen wie der Lausitz?
Unser Podcast-Tipp:
https://1.ard.de/okf-ortskontrollfahrt

Talk
Blue Moon Folgen
Diskutieren, reden, streiten, lachen, weinen - alles ist möglich in den Blue-Moon-Sprechstunden, montags bis freitags von 22 Uhr bis 0 Uhr. Wir sprechen mit Euch über aktuelle Themen und alles, was Euch auf der Seele brennt. Was Ihr dazu machen müsst? Nur die FritzHörer-Hotline wählen: 0331 - 70 97 110! Wenn Ihr aber nur hören und nicht sprechen möchtet, bekommt Ihr den Blue Moon auch als Podcast.
Folgen von Blue Moon
359 Folgen
-
Folge vom 07.10.2024Abwanderung aus dem Osten - mit Bruno Dietel
-
Folge vom 04.10.2024Eure Freund:innen - mit Meret Reh"I'll be there for you" - so einfach klingt es in der Serie "Friends", aber wie sieht's bei euren Friends in real life aus? In diesem Blue Moon hat Meret Reh mit euch über Freund:innenschaft gesprochen. Wer ist euer Ride-or-Die? Sind Freunde die bessere Romanze? Sind die besten Friends die, die wir seit der Kindheit kennen oder die, die wir in unseren Zwanzigern kennenlernen? Welche Herausforderungen habt ihr und eure Friends schon überstanden? Und musstet ihr eine Freundschaft schon mal beenden? Unser Podcast-Tipp "OKF – Ortskontrollfahrt": https://1.ard.de/okf-ortskontrollfahrt
-
Folge vom 03.10.2024Bei was könnt ihr nie die Fresse halten? Mit Clara EhrmannWas hat euch so genervt, so angefasst, dass ihr auf jeden Fall was sagen musstet? Eure Eltern sprechen am Esstisch darüber, wie sehr sie das Gendern hassen. Onkel Werner fasst der Kellnerin an den Po. Niemand im Bus bietet dem alten Opi seinen Platz an. Alle kommen in den Club, nur eure Migra-Freundin nicht. In welchen Situationen könnt ihr einfach auf gar keinen Fall die Klappe halten und müsst rumkotzen, was gerade alles falsch läuft. Gibt es Gesprächsthemen oder Meinungen, die euch auf die Palme bringen? Oder den einen Kumpel, der euch komplett triggert? Bleibt ihr dann ruhig? Werdet ihr extrem laut und wütend? Was sagt ihr dann? Warum könnt ihr bei genau dieser Sache nicht die Fresse halten? Erklärt's uns. Unser Podcast-Tipp "OKF – Ortskontrollfahrt": https://1.ard.de/okf-ortskontrollfahrt
-
Folge vom 02.10.2024Die Quarks Science Cops decken Unfug auf - mit Jan KatonaDie Erde ist flach, Barfußlaufen macht gesund, wer vegan isst, lebt länger? Jeden Tag wird in Deutschland wissenschaftlicher Unfug erzählt. Die Quarks Science Cops Maximilian Doeckel und Jonathan Focke haben die Aufgabe, diesen Unfug aufzudecken, richtigzustellen und alle Fakten zu checken. Im Zuge des FritzTakeover übernahmen sie das Mikrofon im Blue Moon mit Jan Katona und haben über eure wildesten Theorien und die spannendsten Wissenschaftsfragen gequatscht.