Noch einmal: warum es unbedingt notwendig ist, Gedichte zu schreiben und zu lesen. In „Der Teufel und die Freiheit“ von Olja Savičević bekommen wir es mit einem köstlichen Teufelspakt zu tun. Mit unabsehbaren Folgen.
Von Olja Savičević

Literatur
Book of Songs Folgen
Wie klingen Gedichte heute in Europa? Im Podcast „Book of Songs“ stellt Büchnerpreisträger Jan Wagner junge europäische Lyrik vor; in Originalsprache und deutscher Übersetzung – inszeniert von bekannten Hörspielmachern.
Folgen von Book of Songs
11 Folgen
-
Folge vom 10.06.2022Olja Savičević „Der Teufel & die Freiheit“ - Book of Songs - Der Lyrikpodcast mit Jan Wagner (8/10)
-
Folge vom 10.06.2022Adisa Bašić „Die Väter“ - Book of Songs - Der Lyrikpodcast mit Jan Wagner (9/10)Können Gedichte Widerstand leisten? Gegen den Zeitgeist und gegen das Vergessen? Die Dichterin Adisa Bašić war dreizehn Jahre alt, als die Belagerung ihrer Heimatstadt Sarajewo begann. Sie schreibt über die Welt nach dem Krieg, eine Welt ohne Väter. Von Adisa Bašić
-
Folge vom 10.06.2022Halldór Laxness Halldórson „Idee zu einer Skaldensaga #1“ - Book of Songs - Der Lyrikpodcast mit Jan Wagner (10/10)Müssen Gedichte originell sein? Gibt es „Zahnarzt“-Gedichte? Der isländische Dichter Halldór Laxness Halldórson entwirft die „Idee zu einer Skaldensaga #1“ und erzählt in wenigen Zeilen einen ganzen Roman. Von Halldór Laxness Halldórson