
NachrichtenPolitik
BR24 Reportage Folgen
Unsere Radioreporter im weltweiten ARD-Netz und in Deutschland erklären, was warum passiert. Weil sie sich auskennen. Weil sie die richtigen Fragen stellen, mit dem Reportermikrofon in der Hand. Weil sie die Krisenherde dieser Welt schon lange gut kennen, bevor die anderen erst einfliegen. Unsere Reporter/innen lassen uns die Revolutionen der Welt besser verstehen, weil sie wissen, was im Volk schon lange gärt. Sie wissen, wohin sie gehen, wen sie fragen, wem sie zuhören müssen. Sie beobachten, analysieren und nehmen uns mit, wenn Nachrichten gerade erst entstehen. In der großen BR24 Reportage, jeden Sonntag, in BR24, immer um 14.35 Uhr und um 19.35 Uhr.
Folgen von BR24 Reportage
-
Folge vom 30.05.2025Städtepartnerschaft in Zeiten des Krieges - Würzburg und LwiwAls Putin die Ukraine überfiel, schloss Würzburg Städtepartnerschaft mit Lwiw in der Westukraine. Seither unterstützten die Würzburger den Bau von Krankenhäusern und anderen sozialen Einrichtungen in Lwiw. Erst im April erlebte eine Delegation in Lwiw erschütternde Szenen.
-
Folge vom 23.05.2025Windräder versus Wildnis - wie Stromerzeugung im Wald die Natur gefährdetBis 2032 müssen alle Bundesländer zwei Prozent ihrer Fläche für Windkraftanlagen ausweisen, damit die Wende hin zu klimaneutraler Energiegewinnung zu schaffen ist. Im Ebersberger Forst, dem größten zusammenhängenden Waldgebiet im Raum München, sind fünf Windräder geplant. Dieser Bannwald ist als Naturschutzgebiet klassifiziert. Umweltschützer fürchten, dass die Windräder das endgültige Aus für bedrohte Vogel- und Fledermausarten bedeuten. Gibt es aber auch ein Miteinander von Klimaschutz und Naturschutz? Eine Recherche von Hans Häuser
-
Folge vom 09.05.2025Amerika unter Trump - great again?Donald Trump hat die Welt in den ersten vier Monaten seiner Amtszeit extrem erschüttert. Durch markige Drohungen und eine irrsinnig erscheinende Zollpolitik. Versprochen hatte er MAGA - make America great again. Für Trump-Anhänger ist er schon heute einer der größten US-Präsidenten. Für Trump-Kritiker zeigt sich dagegen: Trump gefährdet die Demokratie und hat bislang nicht die versprochenen Jobs gebracht. Unsere USA-Korrespondenten sind in verschiedene Bundesstaaten gereist, um zu drei Schwerpunkt-Themen die Stimmung einzufangen: zu Trumps Strafzöllen, zur angedrohten Massenabschiebung illegal Eingewanderter und zur Kündigung tausender Regierungsmitarbeiter durch Elon Musks DOGE-Behörde. Aus dem ARD-Studio Washington berichten Nina Barth, Sebastian Hesse und Ralf Borchard.
-
Folge vom 02.05.2025Wie Frankreich das Kriegsende zelebriertLe Général wusste es besser - in Frankreich steht General Charles de Gaulle bei den Feiern zum Kriegsende im Fokus. Wie er dann sein Land auf die Zukunft ausrichtete, ist jetzt wieder sehr aktuell.