Bahnkunden in Deutschland sind leidensfähig: Nach Angaben des Unternehmens waren im vergangenen Juni nur knapp 63 Prozent der Züge im Fernverkehr pünktlich. Die Ursache dafür liegt auch im maroden Schienen-Netz der Bahn, das modernisiert werden muss. Das Bundeskabinett plant daher die Finanzmittel für die Schiene dieses und nächstes Jahr deutlich zu erhöhen. Im BR24 Thema des Tages macht Moderatorin Katja Strippel eine Bestandsaufnahme der Probleme der Bahn in Bayern mit einem Beispiel von Ulrike Lefherz aus Mittelfranken und klärt mit Bahn-Experten Anton Rauch, ob das symptomatisch ist für die bundesweiten Probleme auf der Schiene.

RatgeberGesundheit, Wellness & Beauty
BR24 Thema des Tages Folgen
Ein Thema, das gerade die Nachrichten beherrscht. Im Thema des Tages von BR24 erfahren Sie täglich, was dahintersteckt. Von Politik über Wirtschaft bis hin zu Kultur sprechen wir in jeder Folge mit unseren Korrespondentinnen und Korrespondenten im In- und Ausland oder Expertinnen und Experten. Wir bringen Sie auf den neuesten Stand, Sie erfahren die Hintergründe und was die Nachricht für Sie bedeutet. An jedem regulären Werktag in der Früh und am Abend bei BR24 im Radio und hier als Podcast.
Folgen von BR24 Thema des Tages
1098 Folgen
-
Folge vom 17.07.2025Bahnsanierung: Mindestens 10 Jahre Baustellen - läuft danach alles rund?
-
Folge vom 16.07.2025Brosius-Gersdorf - alles Kampagne?Nach der geplatzten Verfassungsrichter-Wahl: Wurde Frauke Brosius-Gersdorf Opfer einer Kampagne? Was hat sie konkret zum Thema Abtreibungsrecht gesagt? Und wie geht es jetzt weiter? Bianca Taube geht diesen Fragen im Thema des Tages nach
-
Folge vom 16.07.2025Giftgas und Landminen in der Ukraine - Ist jede Zurückhaltung gefallen?Der Krieg in der Ukraine wird zunehmend brutaler, wobei Russland verstärkt geächtete Waffen wie Giftgas einsetzt. Dies führt dazu, dass internationale Rüstungs-Kontroll-Abkommen zunehmend an Bedeutung verlieren. Länder wie die Ukraine sowie baltische Staaten erwägen oder haben bereits den Ausstieg aus solchen Verträgen beschlossen. Im BR24 Thema des Tages untersuchen wir heute die Gründe und Konsequenzen dieser Entwicklungen sowie die Frage, wie man einen brutalen Gegner wie Russland in solchen Krisenzeiten eindämmen kann. Expertenmeinungen und Einschätzungen, insbesondere von Florian Hahn aus dem Auswärtigen Amt, bieten dabei tiefere Einblicke.
-
Folge vom 15.07.202580 Jahre Kultusgemeinde: "Das jüdische Leben in München floriert"Sie haben gleich nach dem Nazi-Terror losgelegt: Schon 1945 gründeten die wenigen überlebenden Juden in München ihre Gemeinde neu. Heute sind es wieder 12.000 Menschen jüdischen Glaubens. Einer ist Terry Swartzberg. Christoph Titz hat mit ihm gesprochen.