In Bayern beginnt heute eine besondere Wahl - Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sind aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Das Erbebnis zählt zwar nicht für die Bayerische Landtagswahl am 8. Oktober. Aber das Stimmungsbild ist interessant, denn es lässt sich ablesen, in welche politische Richtung junge Menschen tendieren und was ihnen wichtig ist. Für die U18-Wahl, die der Bayerischen Jugendring organisiert, sind im Freistaat bis 29. September rund 600 Wahllokale. Wie die Ergebnisse bei vergangenen Abstimmungen ausgefallen sind und warum der Bayerische Jugendring für eine Absenkung des Wahlalters auf 16 Jahre plädiert, das erfahren Sie in dieser Sendung. Moderation: Carsten Kühntopp

RatgeberGesundheit, Wellness & Beauty
BR24 Thema des Tages Folgen
Ein Thema, das gerade die Nachrichten beherrscht. Im Thema des Tages von BR24 erfahren Sie täglich, was dahintersteckt. Von Politik über Wirtschaft bis hin zu Kultur sprechen wir in jeder Folge mit unseren Korrespondentinnen und Korrespondenten im In- und Ausland oder Expertinnen und Experten. Wir bringen Sie auf den neuesten Stand, Sie erfahren die Hintergründe und was die Nachricht für Sie bedeutet. An jedem regulären Werktag in der Früh und am Abend bei BR24 im Radio und hier als Podcast.
Folgen von BR24 Thema des Tages
988 Folgen
-
Folge vom 21.09.2023Start der U-18-Wahl in Bayern
-
Folge vom 20.09.2023Weltkindertag - In Deutschland ist jedes fünfte Kind von Armut gefährdet"Kinder an die Macht" von Herbert Grönemeyer - der Song aus dem Jahr 1986 - beschreibt den Traum von einer Welt, in der Kinder sagen, wo es lang geht - ganz spielerisch und ohne Waffen. Damals eine Vision - und das ist es auch heute noch. Die Lage der Kinder in Deutschland - die 13 Prozent der Bevölkerung ausmachen - darauf schauen wir heute am internationalen Weltkindertag hier in unserem BR24 Thema des Tages. Und auch wenn in Deutschland zum Beispiel das Thema Kinderarbeit oder Hunger keine größere Rolle spielt, ist die Lage trotzdem besorgniserregend. Unsere Kollegin Claudia Schaffer hat darüber mit Daniel Grein gesprochen, dem Bundesgeschäftsführer des deutschen Kinderschutzbunds.
-
Folge vom 19.09.2023UN-Vollversammlung startet in New YorkIn unserem BR24 Thema des Tages blicken wir heute nach New York, denn dort beginnt am Nachmittag unserer Zeit die UN-Vollversammlung. Zentrale Gesprächsthemen werden neben dem russischen Angriffskrieg auch der Klimwandel, der globale Hunger sowie Sicherheitskrisen sein. Unsere New York-Korrespondentin Charlotte Voß berichtet im Interview mit Stephanie Mannhardt, was von der UN-Generaldebatte zu erwarten ist. Moderation: Manfred Wöll
-
Folge vom 16.09.2023Interview der Woche mit Franz Xaver Peteranderl, Bayerischer HandwerkspräsidentWer noch nach einer Lehrstelle in Bayern Ausschau hält, hat die Wahl. Viele Betriebe suchen händeringend junge Leute, die bei ihnen eine Ausbildung machen wollen. In ganz Deutschland fehlen Fachkräfte, das ist auch im Freistaat so - und da, wo der Nachwuchs heute erst gar nicht antritt, wird auch In Zukunft ein großer Mangel herrschen. Das Handwerk versucht es mit Information und Kampagnen - heute ist der Tag des Handwerks, an dem bundesweit Firmen, Innungen und Kammern für ihre Branchen werben. Franz Xaver Peteranderl ist Bayerischer Handwerkspräsident - und mit ihm hat Karsten Böhne im BR24 Interview der Woche gesprochen