Im Schatten von Krisen und Krieg beginnt morgen im ägyptischen Scharm el Scheich die 27. Internationale Klimakonferenz. Auch hier geht es darum, die Klimaziele von Paris umzusetzen, sieben Jahre nach dem Abkommen. Große Entscheidungen werden auch dieses Mal nicht erwartet, aber immerhin findet die Konferenz statt. Das sei bereits ein Erfolg, findet die Klimawissenschaftlerin Brigitte Knopf in unserem Interview der Woche.

RatgeberGesundheit, Wellness & Beauty
BR24 Thema des Tages Folgen
Ein Thema, das gerade die Nachrichten beherrscht. Im Thema des Tages von BR24 erfahren Sie täglich, was dahintersteckt. Von Politik über Wirtschaft bis hin zu Kultur sprechen wir in jeder Folge mit unseren Korrespondentinnen und Korrespondenten im In- und Ausland oder Expertinnen und Experten. Wir bringen Sie auf den neuesten Stand, Sie erfahren die Hintergründe und was die Nachricht für Sie bedeutet. An jedem regulären Werktag in der Früh und am Abend bei BR24 im Radio und hier als Podcast.
Folgen von BR24 Thema des Tages
1097 Folgen
-
Folge vom 05.11.2022BR24 Interview der Woche mit Klimawissenschaftlerin Brigitte Knopf
-
Folge vom 04.11.2022Diskussion um sogenannte KlimaaktivistenStraßenblockaden, beschädigte Kunstwerke, ein besetztes Haus während der Automobilausstellung in München. Die Klimaproteste erhitzen zunehmend die Gemüter. Dazu unser Thema des Tages. Katharina Pfadenhauer hat sich in München bei Protestlern und Passanten umgehört. Ist die Wut über die Klimaaktivistinnen und -aktivisten berechtigt? Darüber gehen die Meinungen auseinander. Die Wut ist berechtigt, findet Christine Schneider aus der BR-Redaktion Landwirtschaft und Umwelt. BR-Hauptstadtkorrespondentin Barbara Kostolnik hält die Wut für Heuchelei. Beide Kommentare in einem "Pro und Contra". Moderation: Carsten Kühntopp
-
Folge vom 04.11.2022Scholz in Peking: Ist China Partner, Wettbewerber oder Rivale?Unser heutiges Thema des Tages beschäftigt sich mit dem Besuch von Bundeskanzler Olaf Scholz in China. Unsere Moderatorin Tanja Sluka spricht mit BR-Reporter Björn Dake über die aktuelle Lage.
-
Folge vom 03.11.2022Deutschlandticket - Start in die Verkehrswende?Das Deutschlandticket kommt - nach langem Ringen haben sich Bund und Länder auf ein 49-Euro-Ticket geeinigt. Zu haben sein wird es im monatlich kündbaren Abonnement. Ab wann steht noch nicht ganz fest, der 1. Janaur als Wunschtermin wird wohl nicht zu halten sein. Die Länder und die Verkehrsverbünde sind jetzt gefragt. Ziel ist es unter anderem Autofahrer zum Umsteigen auf Bus und Bahn zu bewegen. Kann das gelingen? Andreas Neukam fasst die Reaktionen aus Bayern zusammen und Jörg Brandscheid spricht mit dem Mobilitätsforscher Andreas Knie. Moderation: Gabi Gerlach