Deutschland überaltert, das Land bräuchte dringend mehr Nachwuchs. Aber die Geburtenrate geht seit Jahren runter. Soziologe Prof. Martin Bujard, erklärt woran es liegt, dass immer weniger Kinder geboren werden und wie Elternsein attraktiver werden kann.
RatgeberGesundheit, Wellness & Beauty
BR24 Thema des Tages Folgen
Ein Thema, das gerade die Nachrichten beherrscht. Im Thema des Tages von BR24 erfahren Sie täglich, was dahintersteckt. Von Politik über Wirtschaft bis hin zu Kultur sprechen wir in jeder Folge mit unseren Korrespondentinnen und Korrespondenten im In- und Ausland oder Expertinnen und Experten. Wir bringen Sie auf den neuesten Stand, Sie erfahren die Hintergründe und was die Nachricht für Sie bedeutet. An jedem regulären Werktag in der Früh und am Abend bei BR24 im Radio und hier als Podcast.
Folgen von BR24 Thema des Tages
1152 Folgen
-
Folge vom 23.10.2025Nachwuchs dringend gebraucht: Was sich familienpolitisch ändern muss
-
Folge vom 22.10.2025Wie der BR KI-Tools einsetztUli Köppen ist Chief AI Officer des Bayerischen Rundfunks und damit verantwortlich für die KI-Strategie des BR. Hier berichtet sie, welche Rolle maschinelles Lernen schon heute im Journalismus spielt und wo für sie die Grenzen sind. Moderation: Anne Kleinknecht
-
Folge vom 22.10.2025Drei Jahre Regierungschefin Italiens: Wir ziehen BilanzVor drei Jahren waren die Sorgen groß, nach dem Wahlsieg von Giorgia Meloni in Italien. Viele befürchteten: Die Chefin der Fratelli d'Italia, einer postfaschistischen Partei, wolle sich lossagen von der EU. Doch die außenpolitische Realität sieht heute anders aus. Mitunter darüber spricht unser Moderator Manfred Wöll in unserem BR24 Thema des Tages mit unserem Korrespondenten aus Brüssel Thomas Spickhofen.
-
Folge vom 21.10.2025BR-Intendantin Dr. Katja Wildermuth vor Medientagen: Politik muss gegen Desinformation vorgehenBR-Intendantin Dr. Katja Wildermuth fordert vor den Medientagen klare Regeln und mehr Transparenz im Umgang mit Künstlicher Intelligenz. Sie sieht darin eine Veränderung der Meinungsbildung und ruft die Politik dazu auf, gegen Desinformation vorzugehen.