Das Bundesamt für Verfassungsschutz hat die gesamte AfD jetzt als "gesichert rechtsextremistisch" eingestuft, wegen ihrer "die Menschenwürde missachtenden, extremistischen Prägung". Warum sie zu diesem Schluss gekommen ist, legt die Behörde auf 1.100 Seiten dar. Unter anderem heißt es dort: "Das in der Partei vorherrschende ethnisch-abstammungsmäßige Volksverständnis ist nicht mit der freiheitlichen demokratischen Grundordnung vereinbar". Die AfD hat angekündigt, sich mit juristischen Mitteln zur Wehr zu setzen. Dietrich Karl Mäurer fasst einige Reaktionen aus der Bundespolitik zusammen. Und der AfD-Experte des BR, Johannes Reichart, geht der Frage nach, was dies für Wähler der AfD bedeutet. Schließlich haben nicht alle von ihnen ein geschlossen rechtsextremistisches Weltbild.

RatgeberGesundheit, Wellness & Beauty
BR24 Thema des Tages Folgen
Ein Thema, das gerade die Nachrichten beherrscht. Im Thema des Tages von BR24 erfahren Sie täglich, was dahintersteckt. Von Politik über Wirtschaft bis hin zu Kultur sprechen wir in jeder Folge mit unseren Korrespondentinnen und Korrespondenten im In- und Ausland oder Expertinnen und Experten. Wir bringen Sie auf den neuesten Stand, Sie erfahren die Hintergründe und was die Nachricht für Sie bedeutet. An jedem regulären Werktag in der Früh und am Abend bei BR24 im Radio und hier als Podcast.
Folgen von BR24 Thema des Tages
1097 Folgen
-
Folge vom 02.05.2025VERFASSUNGSSCHUTZ: AFD IST GESICHERT RECHTSEXTREMISTISCH
-
Folge vom 02.05.2025Tierwohl vs. Machbarkeit: Landwirtschaft im UmbruchSchaffen Tierhaltungshinweise im Supermarkt mehr Tierwohl? Den perfekten Schweine- oder Kuhstall zu bauen ist teuer und aufwendig. Der neue Bundeslandwirtschaftsminister will daher Planungssicherheit für Landwirte. Aber wie sieht die Realität überhaupt aus? Eine Reportage von Norbert Haberger
-
Folge vom 01.05.2025Zum Tag der Arbeit: Die Baustellen der Bundesregierung in Sachen „Arbeit & Soziales“Für den SPD-Politiker Hubertus Heil ist die Erhöhung des Mindestlohns das wichtigste Vorhaben von Schwarz-Rot. Doch was plant die künftige Bundesregierung ansonsten noch für Arbeitnehmer? Und wie zufrieden sind die Gewerkschaften mit den Plänen? Darum geht es in unserem Thema des Tages am heutigen Tag der Arbeit. Unsere Moderatorin Iris Härdle hat hierzu mit Birgit Harprath aus unserer Wirtschaftsredaktion gesprochen.
-
Folge vom 30.04.2025Nach dem SPD-Mitgliederentscheid zum KoalitionsvertragNach dem Mitgliederentscheid: Wie geschlossen geht die SPD jetzt in die Koalition? Die SPD-Mitglieder haben sich mehrheitlich für den Koalitionsvertrag mit der Union ausgesprochen - sogar überraschend deutlich. Wir analysieren das Ergebnis mit unserem Hauptstadt-Korrespondenten Björn Dake. Außerdem hören wir, wie die SPD-Basis in Landshut auf das Mitgliedervotum reagiert. BR-Reporter Arne Wilsdorff hat mit den Ortspolitikern gesprochen.