Knapper hätte die Stichwahl-Entscheidung kaum fallen können: Mit nur 1,8 Prozent Vorsprung ist der rechts-konservative Karol Nawrocki zum polnischen Präsidenten gewählt worden. Für die Hälfte der Wähler, die dem liberalen Warschauer Bürgermeister Rafal Trzaskowski ihre Stimme gegeben hatten, dürfte Nawrockis Wahl eine bittere Enttäuschung sein. Spaltet die Entscheidung unser Nachbarland weiter?, wie kann der liberale Regierungschef Donal Tusk weitermachen? und wie wird sich die Bundesregierung auf die neuen Kräfteverhältnisse einstellen? Darüber spricht Claudia Aichberger mit der ARD-Korrespondentin Martha Wilczynski und mit dem Polen-Beauftragten der Bundesregierung, Knut Abraham, in Berlin.
RatgeberGesundheit, Wellness & Beauty
BR24 Thema des Tages Folgen
Ein Thema, das gerade die Nachrichten beherrscht. Im Thema des Tages von BR24 erfahren Sie täglich, was dahintersteckt. Von Politik über Wirtschaft bis hin zu Kultur sprechen wir in jeder Folge mit unseren Korrespondentinnen und Korrespondenten im In- und Ausland oder Expertinnen und Experten. Wir bringen Sie auf den neuesten Stand, Sie erfahren die Hintergründe und was die Nachricht für Sie bedeutet. An jedem regulären Werktag in der Früh und am Abend bei BR24 im Radio und hier als Podcast.
Folgen von BR24 Thema des Tages
1158 Folgen
-
Folge vom 02.06.2025Knappe Präsidentschafts-Entscheidung in Polen - was bedeutet Nawrockis Wahl für Deutschland und die Europäische Union?
-
Folge vom 02.06.2025Rechtskonservative Nawrocki gewinnt Wahl in PolenDer rechtskonservative Karol Nawrocki wird Polens neuer Präsident. Mit einer hauchdünnen Mehrheit von 50,89 Prozent siegt er über seinen Kontrahenten, den liberalen Warschauer Bürgermeister Rafal Trzaskowski. Dieser hatte in den Prognosen am Abend noch knapp geführt und sich schon zum Sieger erklärt. Nach der Auszählung enfielen auf ihn 49,11 Prozent der Stimmen. Was die Wahl für Polen, für Europa und für die Sicherheit der Ukraine bedeutet, darüber spricht Katja Strippel mit den ARD-Korrespondenten Martin Adam in Warschau und Thomas Spickhofen in Brüssel.
-
Folge vom 01.06.2025Verhandlungen in IstanbulUkraines Präsident Selenskyj schickt Delegation zu Gesprächen mit russischen VertreternUnd: Hunderte Konzerte - Deutsches Chorfest in Nürnberg großer Erfolg
-
Folge vom 01.06.2025Feuer mit drei Toten in Hamburger KlinikWaffenruhe Plan für Gaza vorerst gescheitert / Klingbeil bringt angekündigten Investitionsbooster auf den Weg / Kabinettsklausur berät über Energie, Krankenhäuser und Kitas / Talk zur Präsidentschaftswahl in Polen / Stararchitekt Norman Foster wird 90