Der Kongress des Fußball-Weltverbands FIFA hat die Weltmeisterschaften 2030 und 2034 vergeben. Die Endrunde 2030 wird an Spanien, Portugal und Marokko vergeben, in Argentinien, Paraguay und Uruguay werden drei Eröffnungsspiele ausgerichtet. Ausrichter der WM 2034 wird Saudi-Arabien - ein umstrittener Gastgeber. Wir berichten über die Vorwürfe von Menschenrechtsorganisationen. Außerdem erklärt unser ARD-FIFA-Experte Jens-Jörg Rieck, warum die Vergabe aus seiner Sicht eine Farce ist. // Moderation: Anne Kleinknecht

RatgeberGesundheit, Wellness & Beauty
BR24 Thema des Tages Folgen
Ein Thema, das gerade die Nachrichten beherrscht. Im Thema des Tages von BR24 erfahren Sie täglich, was dahintersteckt. Von Politik über Wirtschaft bis hin zu Kultur sprechen wir in jeder Folge mit unseren Korrespondentinnen und Korrespondenten im In- und Ausland oder Expertinnen und Experten. Wir bringen Sie auf den neuesten Stand, Sie erfahren die Hintergründe und was die Nachricht für Sie bedeutet. An jedem regulären Werktag in der Früh und am Abend bei BR24 im Radio und hier als Podcast.
Folgen von BR24 Thema des Tages
986 Folgen
-
Folge vom 11.12.2024FIFA vergibt Fußball-WM 2034 nach Saudi Arabien
-
Folge vom 11.12.2024O du Traurige? Psychische Gesundheit an WeihnachtenWeihnachten zählt als das Familienfest schlechthin. Das kann wunderbar sein, wenn man sich gern mit der Familie umgibt. Aber wenn man so intensiv Zeit miteinander verbringt, dann kann das auch Konflikte und Krisen verschärfen. Vor allem für Familien, in denen Menschen mit pschyischen Erkrankungen zu kämpfen haben, können diese Tage zu einer Herausforderung werden. Wie wir auch an Weihnachten auf unsere psychische Gesundheit achten können, dazu hat Anna Dannecker recherchiert. / Moderation: Hannes Kunz.
-
Folge vom 10.12.2024Wie steht es um die Berufsausbildung in Bayern?Die Zahl der Auszubildenden in Bayern, die mit ihrer Berufsausbildung zufrieden ist, hat einen neuen Tiefststand erreicht. Das geht aus einer aktuellen Umfrage der bayerischen DGB-Jugend hervor. Wir gehen der Frage nach, wie es um die berufliche Ausbildung in Bayern steht und warum Betriebe und Azubis oft nicht zusammenfinden. Oliver Fritzel hat dazu mit Anna Gmeiner gesprochen, Bezirksjugendsekretärin DGB-Jugend Bayern, und mit Hubert Schöffmann, der den Bereich berufliche Bildung bei der IHK München und Oberbayern leitet.Moderatorin der Sendung ist Andrea Herrmann.
-
Folge vom 10.12.2024Tag der Menschenrechte und FlüchtlingsdiskussionEs braucht jede und jeden, um sich für Menschenrechte einzusetzen: so die Generalsekretärin von Amnesty International in Deutschland, Julia Duchrow, im BR24 Thema des Tages". Das gelte nicht nur aktuell in Syrien, sondern auch in Deutschland. Warum, das erklärt sie zum Internationalen Tag der Menschenrechte. Und sie weist auch auf einen markanten Erfolg hin. Moderation : Daniela Stahl