Als Sirplus im September vermeldet hat, dass sie alle fünf Filialen schließen müssen, haben wir den Gründer Raphael Fellmer noch einmal zum Gespräch eingeladen. Wie steht es um das Start-up, das seit 2017 abgelaufene Lebensmittel weiterverkauft? Liegt die Zukunft online?
[00:00] Intro & Begrüßung [02:13] Sirplus-Gründer Raphael Fellmer ist zum zweiten Mal zu Gast [02:34] Warum die Idee trotz Schließungen noch nicht gescheitert ist [04:49] Die Entscheidung: 50 Mitarbeitenden musste er kündigen [07:44] Die Sirplus-Märkte mussten schließen, online boomt aber [12:59] Die Logistik mit frischen & (fast) abgelaufenen Lebensmitteln [16:14] Die Herausforderung für den Onlineshop [18:47] Wie das Startup einen Bewusstseinswandel bewirken will [21:31] 2023 möchte Sirplus profitabel werden [22:36] Wie Investoren auf das Schließen der Märkte reagiert haben [23:43] Der Blick nach vorn: Raphael Fellmers Vision für Sirplus [24:56] Verabschiedung & ein Hörtipp
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-raphael-fellmer-sirplus

Wirtschaft
brand eins-Podcast Folgen
Wirtschaft anders denken: Im brand eins-Podcast bekommt ihr neue Impulse, die euren Blick auf die Wirtschaft verändern. Hört jede Woche persönliche Gespräche mit den spannendsten Menschen der brand eins Welt. Wir sprechen über Fortschritt, neue Ideen und besondere Erfahrungen vom Marketing über Produktentwicklung bis zur Unternehmensführung.
Folgen von brand eins-Podcast
343 Folgen
-
Folge vom 22.10.2021Raphael Fellmer: „Sirplus hat sich durch die Pandemie sehr verändert“
-
Folge vom 15.10.2021Marie-Anne Wild: Was gute Gastgeber ausmachtMarie-Anne Wild vom Restaurant Tim Raue ist mehrfach als Gastgeberin des Jahres ausgezeichnet worden, ihr Restaurant trägt zwei Michelin-Sterne. Doch was ist ein guter Gastgeber? [00:00] Intro & Begrüßung [02:46] Marie-Anne Wild im Gespräch über gute Gastgeber [03:32] Ihr Restaurant musste sie in der Pandemie nie schließen [06:18] Das Besondere: Sterneküche zum Liefern [10:00] Wie sie die Arbeit organisiert haben [11:50] Der gute Ruf hat geholfen [13:35] Warum sie Lieferessen erst einmal eingestellt haben [16:46] Was eine gute Gastgeberin ausmacht [18:14] Erfahrungen von Reisen prägen ihr Restaurant [20:44] Das Wichtigste am „Gastgeben“ [21:40] Überholte Vorstellungen von Spitzenrestaurants [24:50] Gastronomie: Lebensgefühl & Geschäftsmodell [26:14] Vorbereitung ist alles [29:48] Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-marie-anne-wild-ueber-gastgeber
-
Folge vom 08.10.2021Tina Lorenz: „Das Live-Event wird nicht sterben“Theater, Messen oder Festivals – sie haben in der Pandemie vermehrt auf digitale Veranstaltungen gesetzt. Was bleibt davon, wenn mit 2G und anderen Erleichterungen wieder Veranstaltungen stattfinden können? Tina Lorenz vom Staatstheater Augsburg glaubt an das Potenzial der Online-Events. [00:00] Begrüßung & Intro [03:22] Tina Lorenz über Veranstaltungen im Digitalen [05:33] Eine Digitalsparte am Staatstheater Augsburg [07:00] Wieso Twitch gut fürs Theater funktioniert [08:04] Es geht ums Gemeinschaftsgefühl [09:43] VR-Brillen & Elektrotheater: Live-Charakter im Virtuellen [12:54] Was Lorenz bei der Erforschung überrascht hat [15:29] Das Problem: Finanzierung in der Branche [17:56] Wie Lorenz die Rolle als Staatstheater einordnet [19:06] Über die aktuelle Inszenierung „kinesphere“ [21:51] Große Liveveranstaltungen in VR & digital? [23:56] Das Theater hat das Internet verschlafen [27:24] Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-tina-lorenz-digitale-veranstaltungen
-
Folge vom 01.10.2021Ingrid Lange über das Netzwerk Industrie RuhrOstMehr als 70 Unternehmen haben sich im Ruhrgebiet zu einer Art Selbsthilfegruppe zusammengeschlossen. Geschäftsführerin Ingrid Lange verrät, was hinter dem Netzwerk Industrie RuhrOst steckt. [00:00] Begrüßung & Intro [02:24] Ingrid Lange stellt das Netzwerk NIRO vor [05:44] Leistungen für NIRO-Mitglieder: Erfahrungsaustausch und Einkaufsgemeinsschaft [10:44] Kosten und Benefits der Mitgliedschaft [14:44] Das Format Kollegiale Fallberatung [18:44] Begrenzung der Teilnehmerzahl und der Mitglieder [21:44] Netzwerkarbeit in Corona-Zeiten [25:07] Persönlicher Werdegang von Ingrid Lange [26:29] Wachstum des Netzwerks und Besonderheiten des Ruhrgebietes [29:56] Lesetipp, Hörtipp & Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-ingrid-lange