Die Kampagne "Save Social" möchte Digitalkonzerne entmachten und fordert die Politik auf, sich für alternative Strukturen einzusetzen. Außerdem: Ginge in Deutschland ein IT-Coup von innen? Und: Immer mehr Kameraüberwachung im Privaten. Jenny Genzmer, Björn Staschen, Hagen Terschüren, Dennis Kogel www.deutschlandfunkkultur.de, Länderreport

Kultur & GesellschaftMedien
Breitband Folgen
Wie beeinflusst die Digitalisierung unser Leben? In „Breitband“ erklären und diskutieren wir jede Woche die digitale Welt.
Folgen von Breitband
198 Folgen
-
Folge vom 22.02.2025Soziale Medien - "Save Social" will alternative Plattformen stärken
-
Folge vom 15.02.2025Bundestagswahl - Wie viel Digitalpolitik in den Wahlprogrammen stecktIm Wahlkampf spielt Digitalpolitik kaum eine Rolle, in den Wahlprogrammen schon: Es geht um Grundsätzliches wie Verwaltung, Überwachung und Plattformregulierung. Außerdem: Bundeswehr-Influencer und neue Technik für die Erkennung von Pollenflug. Marcus Richter, Pia Behme, Johannes Kuhn, Hagen Terschüren www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband
-
Folge vom 08.02.2025AI Act und Grundrechte - Was sich durch die KI-Verordnung der EU nun ändertSeit dem 2. Februar sind bestimmte KI-Anwendungen, die Grundrechte gefährden, in der EU verboten. Doch es gibt Ausnahmen. Außerdem: Welche Rolle spielen soziale Medien in Javier Mileis Kampf gegen Links? Und: Falscher Altruismus auf YouTube. Vera Linß, Jenny Genzmer, Timur Gökce, Hannah Ruschemeier, Marie Zinkann www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband
-
Folge vom 01.02.2025KI-Branche - Bringt DeepSeek die Blase zum Platzen?Ein neuer Chatbot aus China hat zu hunderten Milliarden Dollar Kursverlusten bei KI-Unternehmen geführt. Was heißt das für die Zukunft? Außerdem: Das Drama um den Anne-Frank-Chatbot und wie die Techbranche Regulierungen unterläuft. Böttcher, Martin; Richter, Marcus; Linß, Vera; Terschüren, Hagen www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband