Statt auf den Markt setzt die Politik immer mehr auf Steuerung und Planwirtschaft – zum Schaden aller.In der 145. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ geht es um die Warnungen der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) vor einem Kipppunkt bei der Inflation und um die kurzsichtige Verschuldungspolitik des Bundes. Schwerpunkt bildet das Gespräch mit Dr. Clemens Fuest, Präsident des ifo Instituts und Professor für Volkswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität München, über den fortschreitenden Neodirigismus. Fuest ist außerdem Mitglied des wissenschaftlichen Beirates beim Bundesministerium der Finanzen. Zum Schluss gibt es einen Kommentar zum Schweizer Franken, der in dieser Woche mehr als einen Euro kostete.Täglich neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com.Sie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik.Shownote unseres Partners HandelsblattEin exklusives Angebot für alle „bto – beyond the obvious 2.0 – featured by Handelsblatt“-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen lang für 1 € und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert. Mehr erfahren Sie unter: https://handelsblatt.com/mehrperspektiven Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Wirtschaft
bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter Folgen
bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter mit 1 bewerten
bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter mit 2 bewerten
bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter mit 3 bewerten
bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter mit 4 bewerten
bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter mit 5 bewerten
bto – beyond the obvious – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter. Der Ökonom und Strategieberater bringt Wirtschaft und Finanzen auf den Punkt. Unverblümt und unabhängig gibt Stelter pointierte Antworten auf die Wirtschaftsfragen unserer Zeit. Featured by Handelsblatt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Folgen von bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter
315 Folgen
-
Folge vom 03.07.2022Neodirigismus auf dem Vormarsch
-
Folge vom 26.06.2022Energiewende durch Laufzeitverlängerungbto 2.0 – der Ökonomie-Podcast vom 28.06.2022In der 144. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ geht es um die umstrittene Laufzeitverlängerung für Kernkraftwerke im Lichte von Gasmangel und Energiewende. Statt die Energiewende zu behindern, könnte sich ein intelligenter Einsatz der verbliebenen Kernkraftwerke als Katalysator für den Einstieg in die Wasserstoffwirtschaft erweisen. Gesprächspartner in dieser Episode sind Dr. Staffan Qvist und Dr. Jan Ossenbrink. Qvist hat an der University of California Berkeley promoviert und arbeitet als Berater für die Dekarbonisierung von Unternehmen und zur Analyse von Energiesystemen. Ossenbrink promovierte an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich. Er war Gastwissenschaftler an der Sustainable Energy Initiative an der Stanford Graduate School of Business in Kalifornien (USA), wo er die Auswirkungen der Energiepolitik auf die Rolle dezentraler Energieressourcen untersuchte.Täglich neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com.Sie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik.Shownote unseres Partners HandelsblattEin exklusives Angebot für alle „bto – beyond the obvious 2.0 – featured by Handelsblatt“-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen lang für 1 € und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert. Mehr erfahren Sie unter: https://handelsblatt.com/mehrperspektiven Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 19.06.2022Handel schafft FriedenMit Blick auf China: der russische Angriffskrieg und die These der friedensstiftenden Wirkung von Handel.In der 143. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ prüfen wir, ob die These der friedensstiftenden Wirkung von Handel widerlegt ist oder nicht. Vor diesem Hintergrund: Wie sollte der Westen in Zukunft mit China und Russland umgehen? Ein profundes Statement kommt von unserem Experten, dem Politikwissenschaftler Professor Dr. Erich Weede, bis 2004 Lehrstuhlinhaber für Soziologie an der Universität Bonn. Außerdem gibt es zwei weitere Themen: die Zinsentscheidungen der Woche und die Krisensitzung der EZB.Täglich neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com.Sie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik.Shownote unseres Partners HandelsblattEin exklusives Angebot für alle „bto – beyond the obvious 2.0 – featured by Handelsblatt“-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen lang für 1 € und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert. Mehr erfahren Sie unter: https://handelsblatt.com/mehrperspektiven Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 12.06.2022Knappheiten und ÜbergewinneDeutschland muss sich mit marktwirtschaftlichen Instrumenten auf eine Gasmangellage vorbereiten.Russlands Krieg gegen die Ukraine fegt vermeintliche Gewissheiten vom Tisch. Die Auswirkungen können gravierend sein, beispielsweise durch einen einseitigen Lieferstopp von russischem Erdgas. In der 142. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ diskutieren wir deshalb Mechanismen für den Umgang mit einer Gasmangellage in Folge von Sanktionen oder einem russischen Embargo. Ein weiteres Thema sind die Rufe nach einer Übergewinnsteuer. Prof. Dr. Achim Wambach, Präsident des ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung in Mannheim und Vorsitzender der Monopolkommission der Bundesregierung sowie Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Bundeswirtschaftsministeriums, bring jede Menge Expertise dazu ein. Außerdem kommentiert Dr. Daniel Stelter die Zinswende der EZB ganz aktuell.Täglich neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com.Sie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik.Shownote unseres Partners HandelsblattEin exklusives Angebot für alle „bto – beyond the obvious 2.0 – featured by Handelsblatt“-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen lang für 1 € und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert. Mehr erfahren Sie unter: https://handelsblatt.com/mehrperspektiven Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.