Was bedeutet es, aus dem Land der Herkunft fliehen zu müssen? Wolfgang Benz hat eine Geschichte des Exils zwischen 1933 und 45 geschrieben, Delschad Numan Khorschid erzählt von unserer Zeit. Zwei Gäste im Podcast "Buchgefühl".
                
                
             
        Lesung
Buchgefühl - Lesung und Gespräch Folgen
Zum Lächeln, zum Weinen, zum Nachdenken, zum Aktivwerden? - Dieser Podcast zieht ins Buch: mit O-Tönen und Gespräch mit dem Autor und der Autorin, mit einem Ausschnitt aus dem Text, gelesen von Schauspielern und Schauspielerinnen. Und mit ein bisschen Musik. Oft Roman; manchmal Sachbuch, immer eine Empfehlung.
Folgen von Buchgefühl - Lesung und Gespräch
        76 Folgen
    
    - 
    Folge vom 15.08.2025Buchgefühl-Sommerpost: Geschichten aus dem Exil
- 
    Folge vom 08.08.2025Buchgefühl-Sommerpost: Romane und GedichteFormen der literarischen Welterkundung: "Die Projektoren" von Clemens Meyer, ein 1000-Seiten-Roman. Und Gedichte, klein und doch so groß, wie in "Hohe See und niemands Land" von Wilhelm Bartsch. Grüße aus dem "Buchgefühl"-Kosmos.
- 
    Folge vom 01.08.2025Buchgefühl-Sommerpost: Klassiker des 20. Jahrhunderts"Der Zauberberg" von Thomas Mann und "Der Große Gatsby" von F. Scott Fitzgerald sind zwei der größten Romane des 20. Jahrhunderts. Eine Einstimmung. Der Podcast "Buchgefühl" ist hier am 19. September zurück aus der Sommerpause.
- 
    Folge vom 25.07.2025Buchgefühl-Sommerpost: Besondere FrauenDer Podcast "Buchgefühl. Lesung und Gespräch" hat Sommerpause und ist hier zurück am 19. September. In der Zwischenzeit kleine Sommergrüße von unterwegs, mit Impressionen aus dem "Buchgefühl"-Kosmos. Schöne Sommertage.
