Der Publizist erzählt vom Ende der Weimarer Republik. Und erinnert dabei auch an Thomas Manns Verteidigung der Demokratie. "1930 dachte er, die NSADAP würde in sich zusammenfallen", sagt Jens Bisky. Dazu Lesung mit Thomas Loibl.

Lesung
Buchgefühl - Lesung und Gespräch Folgen
Zum Lächeln, zum Weinen, zum Nachdenken, zum Aktivwerden? - Dieser Podcast zieht ins Buch: mit O-Tönen und Gespräch mit dem Autor und der Autorin, mit einem Ausschnitt aus dem Text, gelesen von Schauspielern und Schauspielerinnen. Und mit ein bisschen Musik. Oft Roman; manchmal Sachbuch, immer eine Empfehlung.
Folgen von Buchgefühl - Lesung und Gespräch
78 Folgen
-
Folge vom 10.01.2025Jens Bisky: Die Entscheidung. Deutschland 1929 bis 1934
-
Folge vom 13.12.2024Die Stunde Null einer großen Liebe - und eines tiefen FallsIn seinem großen Roman "Der eiserne Marquis" erzählt der Münchner Schriftsteller Thomas Willmann von einem Uhrmacher aus dem Zeitalter der Aufklärung - und vom Verrat der Vernunft infolge heftiger Eifersucht. Lesung mit Udo Rau.
-
Folge vom 06.12.2024Reise durch das Müll-Land DeutschlandWie kann es sein, dass wir so reinlich leben wie nie zuvor und zugleich beispiellose Produzenten von Müll sind? Das fragt Oliver Schlaudt in "Zugemüllt". Gespräch mit dem Philosophen, Lesung mit dem Schauspieler Stefan Wilkening.
-
Folge vom 29.11.2024Mutig? Hysterisch?Es kann immer zu Gewalt kommen. Oder: Hier bei uns ist doch keiner gewalttätig! Für Martina in "Alle wissen hier alles" jedenfalls ist klar, dass sie Kasia beschützen muss ... Mareike Krügel im Gespräch über ihren neuen Roman, über Vorgeschichten und Perspektiven. Und Lesung mit Jenny König.