Francesca Melandri bringt zur Frankfurter Buchmesse einen neuen Roman mit: "Kalte Füße" ist ein wütendes, emphatisches, politisches Buch, in dem sie sich der faschistischen Vergangenheit Italiens und dem Ukraine-Krieg heute vehement stellt, denn: Wie sollen wir im friedlichen Westeuropa Krieg "verstehen"? Gespräch mit Francesca Melandri und Lesung mit Nina Kunzendorf.

Lesung
Buchgefühl - Lesung und Gespräch Folgen
Zum Lächeln, zum Weinen, zum Nachdenken, zum Aktivwerden? - Dieser Podcast zieht ins Buch: mit O-Tönen und Gespräch mit dem Autor und der Autorin, mit einem Ausschnitt aus dem Text, gelesen von Schauspielern und Schauspielerinnen. Und mit ein bisschen Musik. Oft Roman; manchmal Sachbuch, immer eine Empfehlung.
Folgen von Buchgefühl - Lesung und Gespräch
77 Folgen
-
Folge vom 25.10.2024Francesca Melandri und ihr persönlichstes Buch über Krieg und Gerechtigkeit
-
Folge vom 18.10.2024Ausgezeichnet mit dem Deutschen BuchpreisEine Frau chattet nachts mit Love-Scammern, obwohl sie weiß, dass die nur aufs Geld aus sind. Warum? Gespräch mit Martina Hefter über ihren Roman "Hey guten Morgen, wie geht es dir?", Lesung mit der Schauspielerin Anna Drexler.
-
Folge vom 11.10.2024Krieg und Kino-Die Deutschen in JugoslawienClemens Meyers Roman "Die Projektoren" erzählt über das Zeitalter der Extreme und folgt zugleich den Abenteuergeschichten von Karl May. "Vieles davon gleicht einem Märchen", sagt der Schriftsteller. Lesung mit Thomas Lettow.
-
Folge vom 04.10.2024Auf nach Hamburg - aber mit gemischten GefühlenWas tun, wenn man die Mutter nicht wiedersehen will und dennoch von den Geschwistern auf eine gemeinsame Reise geschickt wird? Paula Irmschler erzählt in "Alles immer wegen damals" von Familienbanden. Lesung mit Birte Schnöink.