Doris Schmidauer ist nicht nur die Partnerin unseres Bundespräsidenten, sondern auch eine spannende Frau, die aber nicht First Lady genannt werden möchte, sondern, wegen ihres Ehrenamtes, lieber First Volunteer. Dagmar Hager hat diese Podcast-Folge über Doris Schmidauers Buch Land der Töchter zukunftsreich in deren Büro in der Wiener Hofburg aufgezeichnet. Was für eine Location!
Mitten im Berta von Suttner Zimmer sprechen die beiden über starke Töchter des Landes, von der ersten Bürgermeisterin bis hin zur Astronautin, aber auch über Privates, etwa wer in ihrer Partnerschaft auf Augenhöhe eigentlich den Müll runterbringt, oder wo zuhause bei den van der Bellens entspannt wird.
Folgen von Bücher sind wie Kekse
25 Folgen
-
Folge vom 24.06.2025First Lady Doris Schmidauer zukunftsreich
-
Folge vom 04.06.2025Franzobel oder wie schmeckt eine rohe RobbeBachmann-Preisträger Franzobel war für "Hundert Wörter für Schnee" in Grönland und spricht mit Autoren-Kollegin Dagmar Hager darüber, wie eine rohe Robbe schmeckt, Donald Trumps Grönland-Gier, warum er Rapid Wien mag, warum einige seiner Preise auf der Toilette stehen, was ihn glücklich macht, Todesangst, und natürlich über sein Buch Hundert Wörter für Schnee. Es ist die wahre Geschichte des eines Inuit, der nach New York entführt und damit vollkommen entwurzelt wurde. Aufgenommen wurde die Folge im Rahmen des Literaturfestivals Literasee im Literaturhotel Die Wasnerin in Bad Aussee. Am Ende der Folge hat Die Wasnerin Petra Barta noch mehr Infos und Tipps zu Literasee und Die Wasnerin.
-
Folge vom 29.04.2025Dr. Herbert Lackner - 19451945. Bruno Kreisky hat dank eines Kriegsverbrechers das KZ überlebt. Oskar Werner seine Familie im Bombenhagel vor den Russen gerettet. Leopold Figl seine berühmteste Rede gar nicht gehalten, obwohl jeder das glaubt. Packend und mit neuem Ansatz erzählt der langjährige Chefredakteur des Profil, Herbert Lackner, in kleinen und großen Geschichten vom dramatischen letzten Kriegsjahr. Von Tätern und Opfern. Und von vielen Schicksalen. Ein berührender Podcast voller Hoffnung, dass sich die Ereignisse von1945 nie wiederholen werden.
-
Folge vom 08.04.2025Thomas Stipsits witzig und nachdenklichThomas Stipsits ist in dieser Folge witzig und nachdenklich zugleich. Zudem ehrlich und authentisch. Die Themen: Wie er es geschafft hat bei der Matura in Religion durchzufallen, sein Putzfimmel, seine Leidenschaft für Darts und Dorfwirthäuser, der Schiffkowitz, die Filme, sein Schallplattenfimmel, aber auch wie er es geschafft hat und es weiterhinschafft aus dem schwarzen Loch des Burnouts oder tiefsitzender Ängste herauszukommen. Alle Infos stehen auch auf www.dagarsbuchwelt.com