Wie tickt „Zar“ Wladimir Putin? Was passiert mit Alexei Nawalny? Wie geht es weiter mit Joe Biden und Amerika? Warum muss Europa sich mit Russland vertragen? Was hat die EU im Nahen Osten vergeigt? In diesem Podcast spricht Reporterlegende Dr. Hugo Portisch mit Dagmar Hager über brennende politische Themen, aber auch Kurioses – zum Beispiel über ein russisches Opernhaus, das aus Hühnereiern erbaut wurde.
Folgen von Bücher sind wie Kekse
25 Folgen
-
Folge vom 14.11.2024Reporterlegende Hugo Portisch über Zar Putin, Alexei Nawalny, Joe Biden…
-
Folge vom 14.11.2024Nahostkorrespondent Karim El Gawhary über grausame Schicksale und warum die Konflikte uns alle betreffenEr erklärt uns die arabische Welt verständlich und menschlich: Auslandskorrespondent Karim El Gawhary. Im Podcast erzählt er von schlimmen und schönen Momenten, grausamen Schicksalen, dem Pulverfass Nahost und auch, warum es dort nie einen Lockdown geben kann.
-
Folge vom 14.11.2024Serienmörder-Psychiater Reinhard HallerSteckt in uns allen ein Franz Fuchs oder ein Josef Fritzl? Wie ist es, den schlimmsten Schwerverbrechern gegenüberzusitzen? Was macht einen Menschen zum Mörder? Ist das Böse tatsächlich immer und überall - und kann man Terroristen ansehen, was sie vorhaben? Gerichtspsychiater Reinhard Haller hat die Antworten.
-
Folge vom 14.11.2024Shitstorm im Gaumen– Kabarettist Thomas Stipsits UhudlerverschwörungEr gilt als Rabiatperle, Heckenklescher und Schädlwehsirup – der Uhudler. Außerdem kann man daran sterben. Wie – das steht im neuen Krimi von Überraschungs-Bestsellerautor und Starkabarettist Thomas Stipsits. In diesem Podcast talkt er mit Dagmar Hager über böse Weinbauern, falsch eingeräumte Geschirrspüler, Tränendrüsensongs und die südburgenländische Kopftuchmafia.