Wenn ihr uns gerne schnacken hört, werdet ihr diesen Podcast auch feiern: Mezze Stories! Host Säli trifft jeden Donnerstag coole Menschen und kocht mit ihnen zusammen ein Gericht, mit dem sie sehr viel verbinden. Während geschnibbelt und gebraten und gekocht wird, sprechen sie über all das, was die Gästin mit dem Gericht verbindet. Die Rezepte kommen aus dem Libanon, der Türkei, Bosnien, Süd-Korea, Russland, Eritrea und dem Sudan. Und unsere liebe Meltem ist auch dabei und kocht "Imam bayıldı"! Definitiv hörenswert.
Hier kommt ihr zu allen Folgen: https://linktr.ee/mezze_stories

Leben & Liebe
Chai Society Folgen
Ihr wohnt in den Stadtteilen, in denen Hipster ihre Falafel kaufen, aber keiner von ihnen jemals wohnen würde? Ihr fühlt euch an der Schule oder der Uni wie Haftbefehl, weil Akademiker-Deutsch bei euch zuhause eine Fremdsprache ist? Ihr gebt dieser Nation die gewisse Würze, die in ihrem Essen generell fehlt? Dann: Willkommen in der Chai Society!
Folgen von Chai Society
49 Folgen
-
Folge vom 17.04.2023Mezze Stories: Host Säli trifft coole Menschen und kocht mit ihnen
-
Folge vom 10.03.2023Ayıp oder Adab?"Das ist ayıp! Und das! Und das auch." Die Liste, was man alles nicht tun darf innerhalb der Kanak-Community, ist lang. Für Frauen länger als für Männer. Gutes Benehmen heißt auf Arabisch "adab" und hat innerhalb der muslimischen Welt eine große Bedeutung. Und all das, was außerhalb dieser Benimmregeln fällt, ist ayıp – das sagen jedenfalls die Älteren. Wieso ist das, was ayıp ist, überhaupt ayıp? Und was für einen Einfluss hat dieses Konzept heute eigentlich noch? All das hört ihr in dieser Folge Chai Society, dem Podcast von Bremen NEXT und N-JOY. Alle Folgen Chai Society gibt es auch in der ARD-Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/chai-society-der-community-podcast/72172592/. Und hier geht es zu dem neuen Podcast "Mezze Stories": https://open.spotify.com/show/53t33J0H9s48hTwdPKlRNK?si=820f018418a34826
-
Folge vom 24.02.2023Sechs Monate Proteste im Iran: Was hat sich verändert?Der Tod der jungen Kurdin Jina Mahsa Amini hat im Iran eine Protestbewegung in Gang gesetzt, die seit sechs Monaten anhält. Frauen, Männer, Alte, Junge, Minderheiten und Iraner:innen gehen auf die Straße und protestieren für die Abschaffung des islamischen Regimes im Iran. Meltem und Yousuf haben wieder die deutsch-iranische Journalistin und Moderatorin Susan Zare zu Gast. Was haben die Proteste bisher bewirkt? Wie sieht es mit der Hilfe aus europäischen Ländern und den USA aus? Was für Dynamiken gibt es innerhalb der Protestbewegung in der Diaspora? Und wie kann es weitergehen? All das hört ihr in der neuen Folge von Chai Society. Hier geht’s zur ARD-Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/chai-society/72172592/ Und das ist Susans Instakanal für alle Iran-Updates: https://www.instagram.com/susanzare.de/
-
Folge vom 10.02.2023No-Go Altersheim: Wer pflegt unsere Eltern?Migras und Altersheime – ein absolutes No-Go. "Gute und ehrenhafte Kinder pflegen und versorgen ihre Eltern im Alter selbst. Und wer das nicht tut, ist ein Verräter", so die Meinung in vielen Familien. Stimmt das denn? Yousuf will seine Eltern im Alter auf jeden Fall bei sich aufnehmen. Meltem hat schon Pflegerfahrung durch ihre Oma und weiß, wie knallhart die Realität ist. Warum diese Realität ganz anders als die romantische Vorstellung von Altenpflege ist, wieso mit den Eltern offen und ehrlich über das Thema gesprochen werden muss und dieses gesellschaftliche Tabu Blödsinn ist, hört ihr in der neuen Folge von Chai Society. Hier geht's zur ARD-Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/chai-society/72172592/