Antimuslimische Stereotype gibt es wie Sand am Meer: Alle Männer sind böse, alle Frauen müssen Kopftuch tragen, jeden Tag gibt’s Ehrenmorde. Woher kommen die eigentlich? Und wie wirken sie sich auf das Leben der Chai Society, Meltem und Yousuf aus? Diesen und anderen Fragen sind die beiden in dieser Folge auf den Grund gegangen und haben mit dem Politikwissenschaftler und Autor Ozan Zakariya Keskinkılıç gesprochen, der erschreckende Hintergründe liefert. Welche das sind, hört ihr in dieser Folge Chai Society, dem Podcast von Bremen NEXT und N-JOY.

Leben & Liebe
Chai Society Folgen
Ihr wohnt in den Stadtteilen, in denen Hipster ihre Falafel kaufen, aber keiner von ihnen jemals wohnen würde? Ihr fühlt euch an der Schule oder der Uni wie Haftbefehl, weil Akademiker-Deutsch bei euch zuhause eine Fremdsprache ist? Ihr gebt dieser Nation die gewisse Würze, die in ihrem Essen generell fehlt? Dann: Willkommen in der Chai Society!
Folgen von Chai Society
49 Folgen
-
Folge vom 18.03.2022Islamfeindliche Stereotype: "Böse Unterdrücker" und "hilflose Frauen"
-
Folge vom 04.03.2022Hochzeit als Statussymbol: Verliebt, verlobt, verglichenHochzeiten in der Chai Community sind vieles: Partnerbörsen, Statussymbole für die Familien, Partys für alle, die nicht in Clubs können. Für das Brautpaar ist es der schönste und stressigste Tag zugleich. Welche Traditionen finden Meltem und Yousuf cool und welche sind längst überflüssig? Wie schauen verheiratete Menschen aus der Community auf ihre Hochzeit zurück und was würden sie anders machen? All das hört ihr in dieser Folge Chai Society, dem Podcast von Bremen NEXT und N-JOY.
-
Folge vom 18.02.2022Hanau: Welche Spuren hat der rechtsextreme Anschlag hinterlassen?"Hanau" jährt sich zum zweiten Mal. Bei dem rassistischen Anschlag wurden neun junge Menschen von einem Rechtsterroristen umgebracht, ehe er seine Mutter und dann sich erschossen hat. Diese Tat hat ihre Spuren hinterlassen, nicht nur bei den Hinterbliebenen der Opfer, die bis heute auf Aufklärung drängen. Sondern auch weit über Hanau hinaus, bei den Communities dieses Landes, und auch bei Meltem und Yousuf. Wie dieser Anschlag das Leben vieler Menschen bis heute prägt, welche Gefühle und Gedanken die Community zu dem Thema hat, darüber sprechen Meltem und Yousuf in dieser Folge Chai Society, dem Podcast von Bremen NEXT und N-JOY. Alle Folgen Chai Society gibt es auch in der ARD-Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/chai-society-der-community-podcast/72172592/ Wir gedenken der Opfer des rassistischen Anschlags von Hanau: Gökhan Gültekin Sedat Gürbüz Said Nesar Hashemi Mercedes Kierpacz Hamza Kurtović Vili Viorel Păun Fatih Saraçoğlu Ferhat Unvar Kaloyan Velkov Für mehr Informationen: https://19feb-hanau.org/ https://www.bildungsinitiative-ferhatunvar.de/
-
Folge vom 04.02.2022Wenn Eltern "Respekt" wollen, aber Gehorsam erwarten"Zeig etwas mehr Respekt" – so oder so ähnlich hören das viele immer wieder von ihren Eltern. Auch Meltem und Yousuf kennen das nur zu gut und leben ihn gern. Doch was ist, wenn unter "Respekt" eher Gehorsam und Ehrfurcht verstanden und eingefordert wird? Wieso findet Meltem es respektlos, wenn ihr ältere Tanten und Onkel die Hand zum Küssen hinhalten und wieso kann Yousuf seine Eltern in einem Streit nicht duzen? Und welche Erfahrungen habt ihr gemacht? All das hört ihr in dieser Folge Chai Society, dem Podcast von Bremen NEXT und N-JOY.