Refiye erklärt, warum sie ihren norddeutschen Kollegen gerne "Kolay Gelsin" statt "Moin!" zurufen würde. Soraya beichtet, dass sie sich nach dem Duschen einsam fühlt – weil niemand ihr "Naeman" zuruft.
In dieser Folge des Bremen-NEXT-Podcasts sprechen sie mit Bestseller-Autorin Kübra Gümüşay über Ausdrücke und Begriffe, die für sie ein "Zuhause-Gefühl" schaffen.

Leben & Liebe
Chai Society Folgen
Ihr wohnt in den Stadtteilen, in denen Hipster ihre Falafel kaufen, aber keiner von ihnen jemals wohnen würde? Ihr fühlt euch an der Schule oder der Uni wie Haftbefehl, weil Akademiker-Deutsch bei euch zuhause eine Fremdsprache ist? Ihr gebt dieser Nation die gewisse Würze, die in ihrem Essen generell fehlt? Dann: Willkommen in der Chai Society!
Folgen von Chai Society
49 Folgen
-
Folge vom 27.11.2020Wie Sprache ein Zuhause schafft: Gespräch mit Autorin Kübra Gümüşay
-
Folge vom 13.11.2020Verliebt, verlobt, verheiratet – verbraucht: Scheidung und GewaltIn dieser Folge haben Refiye und Soraya Besuch von Tuba: Sie hat als Teenie ihren Ex kennengelernt und sehr jung geheiratet. In der Ehe hat sie körperliche und psychische Gewalt erlebt. Erst als ihr Sohn auf die Welt kam, hat sie den Mut gefasst, ihren Ex zu verlassen. In dieser Folge des Bremen-NEXT-Podcasts erzählt sie ihre Geschichte: Was es heißt, jung und geschieden zu sein – und wie sie mit den Vorurteilen umgeht. Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen": 08000 116 016.
-
Folge vom 30.10.2020Wenn Mutterliebe zum Gefängnis wirdIn unserer Gesellschaft gibt es ein genaues Bild darüber, wie eine Mutter zu sein hat: Aufopferungsvoll, barmherzig, liebevoll, fürsorglich – immer das Beste für das Kind im Blick und im Kopf. Die Rolle der Mutter ist mehr als nur idealisiert. Man kann locker schon von einem Mutterkult sprechen. Und dieser Kult kann sehr schnell zu einem Gefängnis werden. Was passiert, wenn die eigene Mutter nicht gut zu einem ist und eure Liebe zu ihr missbraucht? Wenn es so weit kommt, dass der Kontaktabbruch das einzig Richtige für einen selbst ist? Yousuf wurde mit dem Gedanken erzogen, dass Mütter heilig sind und er nicht widersprechen darf. Das prägt ihn bis heute. Meltem kennt das auch von ihrem Umfeld, sieht das alles aber etwas anders. Warum Menschen, die den Kontakt zu ihrer Mutter abgebrochen haben, nicht mehr verurteilt werden sollen und wieso wir über den Mutterkult sprechen müssen, hört ihr in dieser Folge von Chai Society. Alle Folgen Chai Society gibt es auch in der ARD-Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/chai-society-der-community-podcast/72172592/ Und hier findet ihr den neuen Podcast "Unter Almans" mit Salwa Houmsi: https://www.ardaudiothek.de/sendung/unter-almans-migrantische-geschichte-n/12067907/
-
Folge vom 30.10.2020Para Yok – Geldsegen und GeldsorgenRefiye regt sich über Verwandte aus dem Ausland auf, die teure Geschenke erwarten. Soraya verrät, wie Refiye und sie aufgehört haben, sich um die Rechnung zu kloppen. In dieser Folge des Bremen-NEXT-Podcasts geht es um das Tabuthema Geld: Warum wir ehrlicher darüber sprechen müssen – und unserer Familie im Ausland keine Geldsorgen verheimlichen sollten.