Mit Volksliedern und Sprechchören haben Russinnen und Russen in Berlin den Tag des Sieges und das Kriegsende vor 77 Jahren gefeiert. Viel Kritik gab es dabei bereits in den vergangenen Tagen an der „Allgemeinverfügung“ der Berliner Polizei, die nicht nur russische, sondern auch ukrainische Flaggen an 15 Gedenkorten verbietet. Im Podcast sprechen Tagesspiegel-Redakteurin Ann-Kathrin Hipp und Chefredakteur Lorenz Maroldt über die Ereignisse vom Wochenende und empfangen dafür Sprachnachrichten von den Demos – und von einer Aktivistin des ukrainischen Vereins „Vitsche Berlin“. Außerdem Thema: Der Regierungswunsch der Berliner FDP und eine Sprachnachricht von Fraktionschef Sebastian Czaja. Ihr wollt auch dabei sein? Schickt uns eure Berlingefühle als Sprachnachricht an die 0172 99 39 57 6.

Regionales
Checkpoint Folgen
Der Podcast für Berlin-Kenner und alle, die es werden wollen, ist in einer Kreativpause. Bis Freitag, 30. August 2024 sprechen Ann-Kathrin Hipp, Lorenz Maroldt und Anke Myrrhe vom Tagesspiegel im Checkpoint jeden Freitag über ein Thema, das die Hauptstadt politisch bewegt.
Folgen von Checkpoint
131 Folgen
-
Folge vom 09.05.2022Russische Jubelbilder, Zeitzeugen & die FDP
-
Folge vom 06.05.2022Kriegsgedenken in Kriegszeiten: Tag der Befreiung in BerlinKrieg verändert das Gedenken: Zum Tag der Befreiung sprechen Ann-Kathrin Hipp und Anke Myrrhe über die Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf den 8. und 9. Mai. Was ist in Berlin geplant? Wie reagiert die Politik? Und was sagt Wladimir Kaminer zu dem Ganzen? Der deutsch-russische Schriftsteller spricht darüber, wie er die Gedenktage begehen wird – und was er von Pro-Putin-Demonstrationen hält. Außerdem mit dabei: Ein akustischer Stolperstein. Ihr wollt auch Teil des Podcasts werden? Schickt uns eure Berlingefühle als Sprachnachricht an die 0172 99 39 57 6
-
Folge vom 04.05.2022Kevin Kühnert auf Wohnungssuche & die Jugend im KrisenmodusNie war der Wohnungsmarkt so heiß umkämpft wie heute, nie war es so schwierig eine bezahlbare Wohnung zu finden“, heißt es in einer am Mittwoch veröffentlichten Studie zum Berliner Wohnungsmarkt. Was das für den Berliner Senat heißt und wie die Wohnungssuche für SPD-Generalsekretär und MdB Kevin Kühnert läuft, darüber sprechen Ann-Kathrin Hipp und Anke Myrrhe in der neuen Folge “Berliner & Pfannkuchen”. Außerdem Thema: die Jugend im Dauerkrisenmodus und ihre Wünsche für Berlin. Ihr wollt auch dabei sein? Schickt uns eure Berlingefühle als Sprachnachricht an die 0172 99 39 57 6.
-
Folge vom 02.05.2022Fliegende Eier, Armutsfalle Inflation & alles zum 9-Euro-TicketDas Team vom Tagesspiegel Checkpoint hat wieder drei Sprachnachrichten im Gepäck. Bei „Berliner und Pfannkuchen” spricht Helena Steinhaus über ihren Verein „Sanktionslos“, der sich für eine bedingungslose Grundsicherung einsetzt. Außerdem erklärt VBB-Sprecher Joachim Radünz, was Berlinerinnen und Berliner zum 9-Euro-Ticket wissen müssen. Ihr wollt auch dabei sein? Schickt uns eure Berlingefühle als Sprachnachricht an die 0172 99 39 57 6.