Das Team vom Tagesspiegel Checkpoint meldet sich zum ersten Mai mit einer Sonderfolge „Berliner und Pfannkuchen” und spricht über die Proteste (früher und heute). Mit Sprachnachrichten dabei sind unter anderem der Berliner Alt-Linke Hauke Benner, Demonstrant:innen, Neuköllns Bürgermeister Martin Hikel und Polizeipräsidentin Barbara Slowik. Ihr wollt auch dabei sein? Schickt uns eure Berlingefühle als Sprachnachricht an die 0172 99 39 57 6.

Regionales
Checkpoint Folgen
Der Podcast für Berlin-Kenner und alle, die es werden wollen, ist in einer Kreativpause. Bis Freitag, 30. August 2024 sprechen Ann-Kathrin Hipp, Lorenz Maroldt und Anke Myrrhe vom Tagesspiegel im Checkpoint jeden Freitag über ein Thema, das die Hauptstadt politisch bewegt.
Folgen von Checkpoint
131 Folgen
-
Folge vom 29.04.2022Tag der Arbeit zwischen Protest, Party & Randale
-
Folge vom 27.04.2022Morde im Oberlinhaus & viel Lärm um BerlinDiesmal sprechen Tagesspiegel-Vize-Chefin Anke Myrrhe und Chefredakteur Lorenz Maroldt über den Jahrestag der Morde an vier Menschen mit Behinderungen im Oberlinhaus in Potsdam und über den ohrenbetäubenden Lärm, den wir hier in Berlin mitmachen. Mit Sprachnachrichten von Behindertenrechtsaktivist Raúl Krauthausen und Geoinformatikerin Lisa Stubert von der Technologiestiftung Berlin. Ihr wollt auch dabei sein? Schickt uns eure Berlingefühle als Sprachnachricht an die 0172 99 39 57 6.
-
Folge vom 25.04.2022Vive la France & die Rettung der LinkenIn der neuen Podcastfolge sprechen Tagesspiegel-Chefredakteur Lorenz Maroldt und Checkpoint-Redakteurin Ann-Kathrin Hipp über das Modelprojekt „Friedrichstraße“, die Frankreichwahl und die Zukunft der Linken. Mit dabei: Tobias Schulze von der Berliner Linken und Tageesspiegel-Volontärin Anna Thewalt aus Paris. Ihr wollt auch dabei sein? Schickt uns eure Berlingefühle als Sprachnachricht an die 0172 99 39 57 6.
-
Folge vom 22.04.2022Ben Salomo, Xavier Naidoo & das SPD-Schröder-ProblemLorenz Maroldt und Ann-Kathrin Hipp servieren eine neue Folge „Berliner & Pfannkuchen“. Heute mit dem jüdischen Rapper Ben Salomo und seiner Haltung zu Xavier Naidoo. Außerdem mit dabei: der Berliner Juso Malte Radde, der seiner Partei ein „Schröder-Problem“ attestiert. Ihr wollt auch dabei sein? Schickt uns eure Berlingefühle als Sprachnachricht an die 0172 99 39 57 6.