Chefgespräch | Der True-Success-Podcast-Logo

Wirtschaft

Chefgespräch | Der True-Success-Podcast

Varinia Bernau (Ressortleiterin Management & Karriere) und Konrad Fischer (Ressortleiter Unternehmen & Technologie) diskutieren im Wechsel mit den wichtigsten Familienunternehmern, Top-Managerinnen und CEOs Deutschlands, wie es in der aktuellen Situation gelingt, erfolgreich ein Unternehmen zu führen – und wie sie selbst erfolgreich wurden. Dabei geben die Gäste faszinierende und unterhaltsame Einblicke in ihr Leben – als Inspiration für Ihren Karriereweg. Logodesign: Patrick Zeh

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Chefgespräch | Der True-Success-Podcast

317 Folgen
  • Folge vom 21.10.2022
    Telefónica-Deutschland-Chef: „Es gibt noch immer weiße Flecken, über die ärgern wir uns alle“
    Jeder kennt dieses Gefühl. Eine Reise von Deutschland ins Ausland ist wie eine Reise in die Zukunft. Sie wirkt wie Doping fürs Handy. Plötzlich rasen die Downloads und die Funklöcher sind auch verschwunden, selbst in der Provinz. Die Deutschen verharren dagegen in der digitalen Steinzeit. Das Land schafft es im internationalen Vergleich in keiner Disziplin in die Top 25, selbst im Festnetz nicht. Da liegen sogar Länder wie Moldau oder Rumänien viel weiter vorne. Ob das Leiden jemals ein Ende hat, wissen nur die Netzbetreiber. Womit wir bei meinem heutigen Gast wären. Er ist ein bayerischer Lokalpatriot, bezeichnet seine Fitness als robust, sitzt gerne vor seinem 90 Jahre alten Bergchalet, hat in seinem Leben nur eine Firma kennengelernt, hält sich für bescheiden, schoss bei einem Schulturnier fünf Tore, nennt sich das Trampolin der Digitalisierung und hört auf den Spitznamen „das wandelnde Archiv“. Markus Haas ist seit 2017 CEO der Telefónica Deutschland Holding, die unter anderem mit ihrer Marke O2 über 40 Millionen Kunden bedient und damit auf dem ersten Platz liegt. Der börsennotierte Telekomanbieter gehört zu rund 70 Prozent dem spanischen Telefónica-Konzern. Haas erzählt mir, warum er Mobilfunk-Auktionen für rausgeschmissenes Geld hält, er die Diskussionen um 5G nicht ernst nimmt – und überzeugt ist, dass eine europäische Plattform für das Metaverse kein Hexenwerk wäre. Wenn Sie mir Feedback geben möchten, Lob, Kritik oder Anregungen loswerden wollen oder eine Frage haben, erreichen Sie mich unter balzli@wiwo.de Unsere aktuelle Titelgeschichte: Die Verbündeten haben Deutschland gefeiert für die „Zeitenwende“. Doch acht Monate später steht die Bundeswehr noch blank da. Planungen stocken. Geld fließt nicht ab. Die Ministerin ist nicht Herrin ihres Hauses. Und die Rüstungsindustrie ist überfordert. https://www.wiwo.de/my/politik/deutschland/bundeswehr-die-scheinsanierung/28757148.html *** Das exklusive Abo-Angebot für Sie als WirtschaftsWoche Chefgespräch-Hörerinnen und Hörer: wiwo.de/chef-abo
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 14.10.2022
    Ex-Merkel-Berater Heusgen: „Das war einfach nur gemeinste KGB-Methode“
    Seit Russlands Überfall auf die Ukraine am 24. Februar diesen Jahres beherrscht nur ein Thema die öffentliche Diskussion. Wie weit geht Wladimir Putin noch? Die ganze Welt rätselt über seine Psyche, seine Pläne, sein engstes Umfeld, seine Verbündeten, ja selbst seine Krankengeschichte – und besonders intensiv über die Frage, wie er die Deutschen von seinem Gas so abhängig machen konnte. Die Kritik an Ex-Kanzlerin Angela Merkel ist deshalb in den letzten Monaten immer lauter geworden. Manche werfen ihr eine grobe Fehleinschätzung in der Russlandfrage vor. Ob das so stimmt und wie es dazu kam, können nur wenige Regierungs-Insider beurteilen. Womit wir bei meinem heutigen Gast wären. Er ist ein katholischer Apotheker-Sohn, schwärmt früh für Ludwig Ehrhard, gilt als trinkfester Rheinländer, liebt Fußball und das Neusser Schützenfest, arbeitete zwölf Jahre lang als außen- und sicherheitspolitischer Berater von Angela Merkel, durfte Barack Obama die Hand schütteln, leitet Sitzungen im UN-Sicherheitsrat, trainiert am liebsten Langlauf im New Yorker Central Park und gibt sich vor Gymnasiasten überzeugt, dass Putin keine Atomwaffen einsetzen wird. CDU-Mitglied Christoph Heusgen ist seit 2022 Vorsitzender der Münchner Sicherheitskonferenz. Heusgen erzählt mir, wieso die deutsch-russische Energiepolitik naiv war, er einen Plüschhund durch den Kreml trug und Putin verzweifelt ist – aber keine Atombombe zündet. Unsere aktuelle Titelgeschichte: Die steigenden Preise schrumpfen die Löhne der Angestellten, zeigt der Gehaltsreport. Das stellt Manager von der Autoindustrie bis zur Pharmabranche vor die Frage, wie sie ihre Besten halten. Bonus? Gehaltsplus? Inflationsausgleich? Wie Chefs ihre Mitarbeiter beglücken – und ihre Firma zugleich vor dem Ruin bewahren. www.wiwo.de/28744156.html [wiwo+] Wenn Sie mir Feedback geben möchten, Lob, Kritik oder Anregungen loswerden wollen oder eine Frage haben, erreichen Sie mich unter balzli@wiwo.de *** Das exklusive Abo-Angebot für Sie als WirtschaftsWoche Chefgespräch-Hörerinnen und Hörer: wiwo.de/chef-abo
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 07.10.2022
    Leoni-Chef Kamper: „Die große Aufgabe bei Leoni ist, den Elefanten zum Tanzen zu bringen“
    Die Branche der Autozulieferer gilt schon in normalen Zeiten als hartes Geschäft. In der Krise wird es schlicht brutal. Sie kämpft mit knausrigen Kunden wie Volkswagen & Co, kaputten Lieferketten, explodierenden Beschaffungskosten und der Transformation vom Verbrenner zum E-Auto. Bei manchem kommen noch Produktionsstandorte im Kriegsgebiet hinzu und krasses Missmanagement. Womit wir bei meinem heutigen Gast wären. Er ist in der Nähe von Den Haag geboren, gilt als lockerer Niederländer, fährt am liebsten E-Bike, erlebte beim letzten Jobwechsel sein blaues Wunder, muss wegen Russlands Krieg gegen die Ukraine einiges improvisieren und ist überzeugt, dass der Neuanfang diesmal gelingt. Aldo Kamper ist seit 2018 der CEO des Nürnberger Autozulieferers Leoni, der weltweit Produzenten mit Kabelbäumen und Bordnetzen beliefert und mit über 90.000 Mitarbeitern mehrere Milliarden Umsatz macht. Leoni steckt gerade mitten in einer Sanierung. Kamper erzählt mir, warum er als Kind Schreiner werden wollte, dann aber doch sein halbes Leben als Topmanager bei einer Industrie-Ikone verbrachte, wie er die gewaltigen Aufgaben bei Leoni bewältigen will – und die Produktion im Kriegsgebiet der Ukraine abläuft. Unsere aktuelle Titelgeschichte: Steigende Mieten, hohe Abgaben und dann noch Corona: Für Normalverdiener war das Leben schon vor dem Ukrainekrieg hart genug. Nun lösen Inflation, drohende Firmenpleiten und enorme Energiekosten Existenzängste aus – ausgerechnet bei denen, die hart arbeiten und Steuern zahlen. https://www.wiwo.de/my/politik/deutschland/panik-in-der-mitte-der-abstieg-der-mittelschicht/28725834.html [wiwo+] Wenn Sie mir Feedback geben möchten, Lob, Kritik oder Anregungen loswerden wollen oder eine Frage haben, erreichen Sie mich unter balzli@wiwo.de *** Das exklusive Abo-Angebot für Sie als WirtschaftsWoche Chefgespräch-Hörerinnen und Hörer: wiwo.de/chef-abo
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 30.09.2022
    Geopolitik-Experte Mair: „Bei Putin gibt es immer noch eine nüchterne Abwägung über die nächste Eskalationsstufe“
    Die alte Weltordnung wird von einer neuen Unordnung abgelöst. Kanzler Olaf Scholz nennt es die Zeitenwende. In Europa herrscht Krieg, sorgen hohe Energiepreise für gesellschaftliche Verwerfungen und werden neuerdings von Geheimkommandos gar Pipelines gesprengt. Gleichzeitig steigen die Spannungen zwischen den USA, China und Russland. Das geopolitische Erdbeben verunsichert die Wirtschaft, das deutsche Exportmodell droht zwischen den Fronten zerrieben zu werden, Lieferketten müssen neu gedacht werden. In diesen Chaostagen können nur noch wenige den Überblick behalten. Womit wir bei meinem heutigen Gast wären. Er ist ein waschechter Bayer, spielt in Berlin am liebsten Schafskopf, ist kein Fan des FC Bayern sondern von 1860 München, hat eine Schwäche für Afrika, saß in der Geschäftsführung des Bundesverbandes der deutschen Industrie, wähnt die USA in einer Identitätskrise und ist überzeugt, dass der 24. Februar 2022 die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik in ihren Grundfesten erschüttert hat. Stefan Mair ist seit 2020 Direktor des Deutschen Instituts für Internationale Politik und Sicherheit und geschäftsführender Vorsitzender der Stiftung Wissenschaft und Politik SWP in Berlin. Im Podcast spricht Mair über die mutmaßlichen Anschläge auf Nordstream, Putins Position in Russland, das Verhältnis zu China – und die Sicherheitslage in Europa. Unsere aktuelle Titelgeschichte: Teure Energie, Fachkräftemangel und Bürokratie treiben Unternehmen aus dem Land. Experten warnen vor einer Deindustrialisierung Deutschlands. Manager verlagern Werke bevorzugt nach Osteuropa. Dort wächst ein Kraftzentrum heran – das neue China der deutschen Industrie. https://www.wiwo.de/my/politik/europa/treck-nach-osten-made-in-ausland/28713628.html Wenn Sie mir Feedback geben möchten, Lob, Kritik oder Anregungen loswerden wollen oder eine Frage haben, erreichen Sie mich unter balzli@wiwo.de *** Das exklusive Abo-Angebot für Sie als WirtschaftsWoche Chefgespräch-Hörerinnen und Hörer: wiwo.de/chef-abo
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X