Alex und ich warten noch auf die Autorisierung des Interviews mit Sascha Stegemann. Deshalb haben wir noch eine Folge dazwischen produziert. Hauptthema ist Regel 11 des Fußball-Regelheftes: Abseits. Inklusive Regelhistorie. Zuzüglich Besprechung der Szenen des letzten Spieltags.
Wir wünschen viel Spaß beim Hören.
Folgen von Collinas Erben
121 Folgen
-
Folge vom 07.02.2013CE13 – Abseits
-
Folge vom 28.01.2013CE12 – Wann ist ein Foul ein Foul?In dieser Folge blicken wir ein Stündchen lang auf den abgelaufenen Spieltag zurück. Das Nordderby zwischen dem Hamburger SV und Werder Bremen wird besprochen, Strafstoßdiskussionen aus Liga 1, dazu einige strittige Entscheidungen aus dem Partie VfL Osnabrück gegen den Karlsruher SC und die Balljungenaction bei Swansea gegen Chelsea. Am Mittwoch treffen wir uns dann mit Sascha Stegemann. Der Zweitligaschiedsrichter wird über seine Erfahrungen als Schiedsrichter, Assistent und 4. Offizieller mit uns reden. Wenn ihr Fragen habt, dann bitte immer her damit.
-
Folge vom 23.01.2013CE11 – VollständigNach dem Ausflug nach Düsseldorf melden sich Collinas Erben wieder aus Nippes und sprechen über strittige Entscheidungen am Bundesligawochenende, die Trainertagung in Düsseldorf und über die Regeln 9 und 10.
-
Folge vom 17.01.2013CE10 – Zeitlupenwissen und FernsehstrafstößeAm vergangenen Montag haben Alex Feuerherdt und ich an einer Veranstaltung zur Regelschulung von Medienvertretern teilgenommen. Eingeladen hatten der Verband der Sportjournalisten und der DFB, um Journalisten die Möglichkeit zu geben ein größeres Verständnis für die Schiedsrichter im direkten Gespräch zu entwickeln. Mit Hellmut Krug und Thorsten Kinhöfer nahmen sich zwei prominente Referees Zeit, um ausführlich verschiedenste Spielszenen aus der 1. und 2. Bundesliga zu besprechen. Dabei wurde besonders die Bestrafung von Spielern nach Foulspielen diskutiert. Leider waren Krug und Kinhöfer nicht mit Mikrofonen ausgestattet - was die Qualität der Aufnahme an manchen Stellen schmälert. Die Erklärungen der beiden sind aber dennoch spannend. Dazu haben sich Hendrik Buchheister (Freier Journalist) und David Nienhaus (WAZ), die als Teilnehmer vor Ort waren unseren Fragen gestellt.