Bei Folge 5 von "Collinas Erben" ist der Sound leider teilweise recht mies. Zum einen sind einige Lautstärkeunterschiede auszumachen und das ein oder andere Handystörgeräusch nervt. Dafür ein dickes Sorry.
In der Folge haben wir ordentlich über den 4. Offiziellen diskutiert. Gegenmeinungen hier in den Kommentaren sind absolut erwünscht. Zum Ende der Folge rufen wir dann zu einem Gewinnspiel auf. Hört also zu und lasst uns Eure Assoziationen wissen. "Fokus Fussball" verlost ein paar Bücher und CDs.
Links:
Radio-Feature: Beschimpft und bedroht - Deutschlands Fußball-Schiedsrichter - die Pfeifen der Nation? (Deutschlandradio Kultur)
Folgen von Collinas Erben
121 Folgen
-
Folge vom 27.11.2012CE05 – Fußballkultureller Code
-
Folge vom 23.11.2012CE04 – Des Schiedsrichters AssistentenNach einiger Pause und zwei schriflichen Folgen Collinas Erben (10.Spieltag / 11.Spieltag) gibt es nun wieder Futter für den mp3-Player. In Folge 4 des Schiedsrichter Podcasts reden wir über Auffälliges an den letzten Spieltagen, beantworten Fragen einiger Hörer und sprechen ausführlich über Regel 6 des Regelbuchs. Höhepunkt der Folge ist dann sicherlich ein Highlight aus Alex Schiedsrichterzeit. Beim Anhören läuft ein unterhaltsamer Film vor dem inneren Auge ab.
-
Folge vom 30.10.2012CE03 – FingerspitzengefühlIn Folge #3 von Collinas Erben haben wir einen neuen Längenrekord aufgestellt, obwohl wir hinten raus sogar auf ein Thema verzichtet haben. Volle 90 Minuten sind es geworden. Wir geloben Besserung, denn eigentlich sollte der Podcast nicht länger als ein D-Jugend Spiel dauern. Darüber hinaus müssen wir die Freunde von Podcasts-Feed noch vertrösten. Wir arbeiten mit Hochtouren an einer Lösung und hoffen, dass wir bald eine Lösung hier bei Fokus-Fussball.de veröffentlichen können. In Folge #3 sind einige Themen von Hörern vorgegeben, die uns dankenswerter Weise Fragen per Feedback-Button (links auf dieser Seite), per twitter oder facebook haben zukommen lassen. Vielen Dank dafür und: bitte mehr davon! Dazu haben wir uns "Regel 5 - Der Schiedsrichter" vorgeknöpft und über den Ermessenspielraum von Referees gesprochen. Drei Versprechen, wenn ihr den Podcast hört: Ihr werdet den Begriff "Fingerspitzengefühl" nicht mehr mögen. Ihr werdet wissen bei wessen Spielen die Schiedsrichter schon vor Jahrzehnten rote Trikots trugen. Ihr werdet wissen warum Zinedine Zidane beim Finale der WM 2006 nicht vom Platz hätte fliegen dürfen. Dazu Informationen über Alex weiße Waden und ein Exkurs über schwarze Schweine. Und nun: gute Unterhaltung mit "Collinas Erben". Anmerkungen: Es war nicht Dradio Wissen sondern das Mutterschiff, der Deutschlandfunk: Schiris Liebling - Die Pfeifenschmiede MBZ aus dem Sauerland Die Fußballregeln des DFB für die Saison 2012 / 2013. Die Schiedsrichter-Zeitung des DFB.
-
Folge vom 23.10.2012CE02 – Die flexible DiagonaleNachdem wir in Folge #1 den Beherrscher von Lizas Welt, Regelfetischisten und Nachhilfelehrer der Twitter-Gemeinde, Alex Feuerherdt, alleine zur Regelkunde geladen hatten, freuen wir uns in Folge #2 über die Teilnahme von Tobias Altehenger am Podcast, der als Regionalliga-Schiedsrichter weitere Einblicke in die Welt der Spielleiter gewährt. Nach der Vorstellung von Tobi sprechen wir über das letzte Fußballwochenende, stellen Regel 4 der DFB-Fußballregeln 2012 / 2013 vor und reden über Auf- und Abstiege von Schiedsrichtern und die Arbeit für Schiedsrichterbeobachter. Dazwischen erzählen die beiden Schiedsrichter von Diskussionen mit ehemaligen Fußballprofis in der Ober- und Regionalliga, Alex gibt seinen - auch optischen - Faible für Paul Breitner preis, beichtet einen ahlenfelderesken Besuch und der Wunsch nach Schiedsrichtern bei Twitter wird laut.